Forum
Topografische Bildmedien

Das Fachforum Topografische Bildmedien soll dem Austausch zwischen Forschenden dienen, die sich mit der bildlichen Repräsentation topografischer Räume in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und Kontexten befassen.

Topografische Themen haben sich in den Kunst- und Bildwissenschaften zunehmend zu einem eigenen Untersuchungsfeld entwickelt, u. a. in neueren Forschungen zum topografischen Zeichnen, zur militärischen Bildproduktion, zur Kartografiegeschichte oder zu Manuskriptkulturen. Es umfasst Land- und Seekarten, topografische Ansichten und Skizzen, Diagramme und Pläne, Kartierungen von Planeten und Meeren oder virtuelle Räume in der Computergrafik ebenso wie Landschaftsgemälde, -zeichnungen und -grafiken. Im Hinblick auf Techniken und Typen der Raumdarstellung lassen sich zwischen diesen Bildmedien vielfache Überschneidungen und Verschränkungen feststellen, ebenso wie gemeinsame Funktions- und Verwendungsbereiche. Um eine regionen-, epochen-, und gattungsübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen, integriert das Forum bewusst ein breites Spektrum von Forschungsansätzen.

Während topografische Bilder in Einzelveranstaltungen und Ausstellungen bereits einige Aufmerksamkeit erfahren haben und eine Reihe von Publikationen zu verzeichnen ist, existiert bisher keine Plattform, um diese Ansätze zu diskutieren und aufeinander zu beziehen. Mit dem Fachforum soll diese Lücke geschlossen und zugleich die Sichtbarkeit für das Forschungsfeld im Fachkontext von Kunstgeschichte und Bildwissenschaften erhöht werden.

Das Fachforum schließt an die seit Anfang 2020 existierende Plattform Netzwerk Topografische Bildmedien / Network Topographic Visual Media an. Kontakt per E-Mail über .

Online-Workshop-Reihe des NtB

Im Rahmen der Online-Workshop-Reihe des Netzwerks topografische Bildmedien (NtB) präsentieren und diskutieren Forschende ihre aktuellen Projekte und Aspekte aus ihrer Arbeit. Die Termine finden teils in englischer, teils in deutscher Sprache statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Termine: einmal pro Monat freitags, 14:00–15:30 Uhr

Wir bitten um Anmeldung – für die gesamte Reihe oder einzelne Veranstaltungen – unter .

AKTUELLE TERMINE

Landscape!

11. April 2025, 14:00–15:30 Uhr
Dorlis Blume, Berlin, und Julia Voss, Frankfurt/Berlin
Nature and German History: Religion, Biology, Power

16. Mai 2025, 14:00–15:30 Uhr
Daniela Stöppel, München
„Territorial Obsession“ and Virtual Journeys. On the Topographic Aspect in Gustave Courbet’s Landscape Painting

23. Mai 2025, 14:00–15:30 Uhr
Kelly Presutti, Ithaca, NY
Buchpräsentation: Land into Landscape. Art Environment, and the Making of Modern France

20. Juni 2025, 14:00–15:30 Uhr
Sarah Mead Leonard, New Haven, CT
Patterns, Interiors, Landscapes: New Approaches to William Morris

18. Juli 2025, 14:00–15:30 Uhr
Claudia Mattos Avolese, Medford, MA
Undoing Landscapes: Experiences of Territory in Contemporary Indigenous Art of Brazil

BISHERIGE TERMINE

Veranstaltungsarchiv