Forum Forschungsförderung

Seit 2017 bietet der Verband mit dem Forum Forschungsförderung auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte die Möglichkeit, sich über verschiedene Förderformate und -programme zu informieren.

Die Präsentationen der Vorträge von Vertreterinnen und Vertretern der DFG, der VolkswagenStiftung, des DLR Projektträgers, der Fritz Thyssen Stiftung und der Gerda Henkel Stiftung, die auf dem Kongress zu Gast waren, sind hier als PDF-Dateien abrufbar. (Bezüglich etwaiger Änderungen oder Aktualisierungen wenden Sie sich bitte direkt an die Institutionen und die jeweiligen Ansprechpersonen.)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbst­verwaltungs­organisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft in all ihren Zweigen durch die Förderung von Forschungsprojekten an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Präsentation der DFG (Janne Lenhart, 2022) (1 MB)

Der DLR Projektträger unterstützt seit mehr als 40 Jahren Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger mit vielfältigen Dienstleistungen. Als Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist er eine zentrale Säule des DLR-Geschäftsfelds „Wissenschafts-, Innovations- und Bildungsmanagement“.

Präsentation des DLR Projektträgers (Nicole Fuchs, 2022) (295 KB)


Die Fritz Thyssen Stiftung mit Sitz in Köln ist die erste große private wissen­schafts­fördern­de Einzelstiftung, die nach dem zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland errichtet wurde.
Ausschließlicher Zweck der Stiftung ist die unmittelbare Förderung der Wissenschaft an wissen­schaftlichen Hochschulen und Forschungs­stätten, vornehmlich in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung des wissen­schaftlichen Nach­wuchses.

Präsentation der Fritz Thyssen Stiftung (Hendrikje Gröpler, 2022) (696 KB)

Die Gerda Henkel Stiftung wurde 1976 von Lisa Maskell zum Gedenken an ihre Mutter Gerda Henkel als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf errichtet.
Die Förderungen der Gerda Henkel Stiftung gelten den Historischen Geistes­wissen­schaften. Die Gerda Henkel Stiftung kann ihre Zwecke im In- und Ausland verwirklichen.

Präsentation der Gerda Henkel Stiftung (Sybille Wüstemann, 2022) (439 KB)

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraus­setzungen für ihre Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forschern über disziplinäre und staatliche Grenzen hinweg.

Präsentation der VolkswagenStiftung (Annabella Fick, 2019) (230 KB)