Gesprächsreihe der Uni Bonn: Perspektiven nach dem Studium
28.04.2025 – Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht bietet im Sommersemester 2025 die Online-Gesprächsreihe „Und was dann…?“ an.
Frohe Ostern!
17.04.2025 – Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage und freuen uns darauf, nach Ostern den Call for Papers für unseren Kongress 2026 veröffentlichen zu können!
Call for Sessions zum VIII. Forum Kunst des Mittelalters
14.04.2025 – Für das VIII. Forum Kunst des Mittelalters mit dem Thema „Arbeit. Spuren, Konstellationen, Wertungen“ (Bochum/Dortmund, 23.–26. Sept. 2026) werden Vorschläge für Sektionen erbeten! Einsendefrist ist der 20. Mai.
Anmeldung ist geöffnet: 107. KSK in Bochum
09.04.2025 – Sign up: Vom 6. bis 9. Juni 2025 findet der 107. KSK zum Thema „arbeit[s]beziehungen“ in Bochum statt. Die Anmeldung ist geöffnet bis 30. April 2025!
Marcello Gaeta als Stellvertretender Sprecher des Deutschen Kunstrates gewählt
04.04.2025 – Unser Geschäftsführer Marcello Gaeta vertritt künftig den Deutschen Kunstrat im Sprecherrat des Deutschen Kulturrates.
Neue Termine: Workshop-Reihe des Netzwerks topografische Bildmedien
01.04.2025 – Das Programm der Online-Workshop-Reihe des NtB für April–Juli: Termine immer einmal pro Monat freitags, 14:00–15:30 Uhr.
Ergebnisse des Workshops „KI und Denkmalpflege“
23.03.2025 – Dokumentation und Ergebnisse des Workshops „KI und Denkmalpflege. Potenziale nutzen, Risiken erkennen“ (2024) liegen nun digital vor! Der Verband war Kooperationspartner des Veranstalters ICOMOS Deutschland.
Neue Folgen: kuwiki tips & tools #17 #18 #19
19.03.2025 – Die Veranstaltungsreihe der AG kuwiki. Kunstwissenschaften+Wikipedia „tips & tools“ wird in diesem Frühjahr fortgesetzt. Sie widmet sich Themen aus dem Kulturbereich der Wikimedia-Projekte.
Online-Umfrage des Deutschen Museumsbundes zum Volontariat
18.03.2025 – Der AK Volontariat des Deutschen Museumsbundes fragt jährlich Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in Volontariaten ab. Die Umfrage ist freigeschaltet bis 31. März 2025!
25 Jahre Deubner-Preis
11.03.2025 – Großes Jubiläum: 2025 wird der Deubner-Preis 25 Jahre alt. Seit 2001 konnten 16 Aufsatzpreise, zehn Dissertationspreise und sechs Projektpreise verliehen werden.
Call For Papers zum 107. KSK in Bochum
05.03.2025 – Studierende aller Semester sind herzlich eingeladen, sich am 107. KSK zum Thema „arbeit[s]beziehungen“ zu beteiligen (Bochum, 6. bis 9. Juni 2025). Einsendefrist für Beiträge ist der 13. April.
Für zukunftsfähige Museen: 10 Forderungen des Deutschen Museumsbundes
25.02.2025 – Der Deutsche Museumsbund stellt 10 Forderungen an die Bundesregierung der kommenden Wahlperiode, darunter die Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz.
Call: International Student Meetings des FESTIVAL DE L’HISTOIRE DE L’ART
21.02.2025 – Das FESTIVAL DE L’HISTOIRE DE L’ART organisiert zum 4. Mal die International Student Meetings in Form eines Forschungsseminars, verbunden mit einer kostenlosen Teilnahme am Festival (Frist: 16. März 2025).
#arthistoCast: Neue Folgen
18.02.2025 – Der Wissenschaftspodcast befasst sich im Januar und Februar mit den Themen „Provenienzforschung und das Digitale“ und „Digitale Netzwerkforschung in der Kunstgeschichte“.
Gegenüberstellung der Wahlprogramme durch den Deutschen Kulturrat
11.02.2025 – Der Deutsche Kulturrat stellt vor: eine Synopse und die Analyse der Programme der Bundestags-Parteien in Sachen Kulturpolitik.
Programm und Anmeldung zum 106. KSK in Heidelberg
29.01.2025 – Die Anmeldung zum 106. Kunsthistorischen Studierendenkongress (20.–23. Februar 2025) ist noch bis 2. Februar offen!
Call for Sessions: 6. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
28.01.2025 – Der Schweizer Verband VKKS lädt ein zur Einreichung eines Themenvorschlags für eine Sektion (Frist: 24. März 2025).
Neue Termine: Workshop-Reihe des Netzwerks topografische Bildmedien
21.01.2025 – Das Programm der Online-Workshop-Reihe des NtB für Januar–März: Termine immer einmal pro Monat freitags, 14:00–15:30 Uhr.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Rudolf Preimesberger
21.01.2025 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Rudolf Preimesberger. Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 3. Januar 2025.
#arthistoCast Folge 17: „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“
18.12.2024 – Der Podcast #arthistoCast stellt in seiner neuen Folge das Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“ vor. Unter den Gästen: unsere Erste Vorsitzende Kerstin Thomas.
Neandertalhalle in Mettmann auf der Roten Liste
18.12.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Die Zukunft der Neandertalhalle in Mettmann ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
Informationen zur Einführung der E-Rechnung
18.12.2025 – Wir informieren zur E‑Rechnungspflicht, die ab dem 1. Januar 2025 auf freiberuflich Tätige, Solo-Selbstständige und Unternehmer/-innen im B2B-Bereich zukommt.
Ergebnisse: Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Kunstwissenschaft
18.12.2024 – Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft im Ulmer Verein hat 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt und legt nun die Ergebnisse vor.
Anti-Abriss-Allianz gegründet
13.12.2024 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte gründet mit anderen Initiativen die Anti-Abriss-Allianz.