-
Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen – Münchner Memorandum 2024
18.09.2024 – Das Münchner Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen“ ist auf Initiative des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e.V., der Universitätsbibliothek Heidelberg / arthistoricum.net und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München erarbeitet worden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Memorandum mitunterzeichnen und sich auf diesem Weg mit den Inhalten und Zielsetzungen solidarisch erklären.
-
Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern
25.05.2024 – Der Verband nimmt gegenüber der Bayerischen Kultusministerin Stellung zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern.
-
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
04.07.2023 – Der Verband nimmt im Rahmen der Verbändebeteiligung Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft.
-
Appell des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte angesichts der Klimaproteste in Museen
02.11.2022 – Der Verband nimmt Stellung zu den Protestaktionen von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten in Museen.
-
Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW
05.04.2022 – Das Denkmalschutzbündnis NRW, an dem auch der Verband beteiligt ist, hat die Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW veröffentlicht.
-
Resolution des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker zum Krieg gegen die Ukraine
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker in Stuttgart hat eine Resolution verabschiedet.
-
Ukraine
26.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine.
-
Des Denkmalschutzes unwürdig
15.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker kritisiert in einer Pressemitteilung den dritten Entwurf zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
-
Für eine Reform der befristeten Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
30.06.2021 – In einer Stellungnahme plädiert der Verband zusammen mit anderen Fachverbänden dafür, die derzeitige Befristungspraxis in der Wissenschaft grundlegend zu überdenken.
-
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zur Neufassung
16.04.2021 – Anlässlich der 2. Verbändeanhörung nimmt der Verband Stellung zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen von 2021.
-
Zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses
28.01.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. legt ein Diskussionspapier zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses vor.
-
Gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.
-
Stellungnahme zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts
08.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und die Gesellschaft für Musikforschung e.V. nehmen Stellung zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts.
-
Zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
-
Offener Brief: Erhalt des Theaterfoyers der Städtischen Bühnen Frankfurt
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
-
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an den digitalen Binnenmarkt
24.07.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 24. Juni 2020 erarbeitet.
-
Stellungnahme zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
-
Stellungnahme zur Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und digitalen Fachinformationen im Fach Kunstgeschichte
17.04.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und digitalen Fachinformationen im Fach Kunstgeschichte erarbeitet.
-
Kunstraub im Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
25.11.2019 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck äußert sich zum immensen kulturhistorischen Verlust durch den Kunstraub im Grünen Gewölbe in Dresden.
-
Stellungnahme zur EU-Richtlinie 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht
23.08.2019 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Richtlinie (EU) 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht erarbeitet.
-
Stellungnahme zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom 4. September 2018)
27.08.2018 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom 4. September 2018) erarbeitet.