Call for Papers zum 38. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte: „wissen“
23.04.2025 – Unser Call for Papers ist da! Vorschläge für Beiträge zu neun Sektionen können ab sofort bis 8. Juni 2025 eingereicht werden. Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!
Frohe Ostern!
17.04.2025 – Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage und freuen uns darauf, nach Ostern den Call for Papers für unseren Kongress 2026 veröffentlichen zu können!
Protokoll der Mitgliederversammlung 2024
08.04.2025 – Das Protokoll der Mitgliederversammlung auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte in Erlangen 2024 steht den Mitgliedern zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Netzwerktreffen „Rote Listen“ in München
07.04.2025 - Auch in diesem Jahr findet das gemeinsame Forum statt – dieses Mal im Rahmen der VDL-Jahrestagung in München (Sonntag, 18. Mai 2025, Teilnahme auf Anmeldung).
Marcello Gaeta als Stellvertretender Sprecher des Deutschen Kunstrates gewählt
04.04.2025 – Unser Geschäftsführer Marcello Gaeta vertritt künftig den Deutschen Kunstrat im Sprecherrat des Deutschen Kulturrates.
Ergebnisse des Workshops „KI und Denkmalpflege“
23.03.2025 – Dokumentation und Ergebnisse des Workshops „KI und Denkmalpflege. Potenziale nutzen, Risiken erkennen“ (2024) liegen nun digital vor! Der Verband war Kooperationspartner des Veranstalters ICOMOS Deutschland.
Die Künstlersozialversicherung: Was Kunsthistoriker/‑innen darüber wissen sollten
18.03.2025 – Für Verbandsmitglieder bieten wir erneut Online-Seminare zur KSK an. Termine: 2. Juni, 14–16 Uhr und 3. Juli, 17–19 Uhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
25 Jahre Deubner-Preis
11.03.2025 – Großes Jubiläum: 2025 wird der Deubner-Preis 25 Jahre alt. Seit 2001 konnten 16 Aufsatzpreise, zehn Dissertationspreise und sechs Projektpreise verliehen werden.
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
05.03.2025 – Herzliche Einladung zur virtuellen Teatime am 9. Mai 2025: Ein Austausch über die vielen unterschiedlichen Berufswege, in die ein Abschluss in der Kunstgeschichte münden kann.
#arthistoCast: Neue Folgen
18.02.2025 – Der Wissenschaftspodcast befasst sich im Januar und Februar mit den Themen „Provenienzforschung und das Digitale“ und „Digitale Netzwerkforschung in der Kunstgeschichte“.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Rudolf Preimesberger
21.01.2025 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Rudolf Preimesberger. Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 3. Januar 2025.
Versand der Rundbriefe und Jahresmarken 2025
19.12.2024 – In den kommenden Tagen erhalten alle Verbandsmitglieder den Jahresrundbrief und die Jahresmarke 2025.
#arthistoCast Folge 17: „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“
18.12.2024 – Der Podcast #arthistoCast stellt in seiner neuen Folge das Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“ vor. Unter den Gästen: unsere Erste Vorsitzende Kerstin Thomas.
Anti-Abriss-Allianz gegründet
13.12.2024 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte gründet mit anderen Initiativen die Anti-Abriss-Allianz.
Website des Verbandes: Neues Design und neue Funktionen
17.10.2024 – Wir freuen uns, Ihnen die Website des Verbandes in überarbeiteter Form vorstellen zu können.
Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen – Münchner Memorandum 2024
18.09.2024 – Das Münchner Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen“ ist auf Initiative des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e.V., der Universitätsbibliothek Heidelberg / arthistoricum.net und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München erarbeitet worden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Memorandum mitunterzeichnen und sich auf diesem Weg mit den Inhalten und Zielsetzungen solidarisch erklären.
Goldene Abrissbirne 2024: Verlust des sog. Generalshotels in Schönefeld bei Berlin
30.07.2024 – Die Goldene Abrissbirne des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte wird 2024 erneut verliehen und geht an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern
25.05.2024 – Der Verband nimmt gegenüber der Bayerischen Kultusministerin Stellung zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern.
Rede zur Eröffnung des
37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte21.03.2024 – Jetzt zum Nachlesen: Die Rede unserer Ersten Vorsitzenden Kerstin Thomas, gehalten im Rahmen der Eröffnung des Kongresses in Erlangen am 13. März 2024.
37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte: Herzlichen Dank, Erlangen!
20.03.2024 – Wir blicken mit Freude auf fünf erfolgreiche, intensive Kongresstage in Erlangen zurück: vollgepackt mit spannenden Vorträgen und Vor-Ort-Terminen, diskursivem Austausch, neuen Perspektiven und vielen persönlichen Kontakten.
Verleihung des Deubner-Preises 2024
12.03.2024 – Wir freuen uns, morgen im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte den Deubner-Preis 2024 verleihen zu können.
Endspurt: Es geht bald los!
11.03.2024 – Die letzten Vorbereitungen für den Kongress laufen auf Hochtouren: Wir freuen uns sehr, Sie alle ab Mittwoch in Erlangen zum 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte begrüßen zu dürfen! Allen angesagten Streiks zum Trotz wünschen wir Ihnen eine gute und sichere Anreise. Die Geschäftsstelle ist in der Kongresswoche nur Dienstag und Freitag Vormittag besetzt.
Einladung zur Mitgliederversammlung
15.02.2024 – Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e. V. findet am Freitag, den 15. März 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr in Erlangen statt.
Netzwerktreffen „Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“
31.01.2024 – Das für den 16. Februar 2024 geplante Netzwerktreffen „Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“ muss leider verschoben werden. Einen neuen Termin geben wir baldmöglichst bekannt!