-
Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen – Münchner Memorandum 2024
18.09.2024 – Das Münchner Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen“ ist auf Initiative des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e.V., der Universitätsbibliothek Heidelberg / arthistoricum.net und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München erarbeitet worden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Memorandum mitunterzeichnen und sich auf diesem Weg mit den Inhalten und Zielsetzungen solidarisch erklären.
-
Foto-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments 2024
30.08.2024 – Im September 2024 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
-
Neue Veranstaltung: Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten
18.10.2023 – Unsere Informationsveranstaltung soll kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access vermitteln.
-
Foto-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments 2023
31.08.2023 – Im September 2023 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
-
Wir aktualisieren unsere Honorarempfehlungen
27.10․2022 – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbstverständlich werden – für Auftraggeber wie auch für Auftragnehmer.
-
Zweite Auflage des Leitfadens „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“ veröffentlicht
18.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
-
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
-
Leitfaden „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“ veröffentlicht
10.05.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt seinen neuen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
-
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an den digitalen Binnenmarkt
24.07.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 24. Juni 2020 erarbeitet.
-
Stellungnahme zur Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und digitalen Fachinformationen im Fach Kunstgeschichte
17.04.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und digitalen Fachinformationen im Fach Kunstgeschichte erarbeitet.
-
Stellungnahme zur EU-Richtlinie 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht
23.08.2019 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Richtlinie (EU) 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht erarbeitet.
-
Stellungnahme zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom 4. September 2018)
27.08.2018 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom 4. September 2018) erarbeitet.