Ergebnisse des Workshops „KI und Denkmalpflege“
25.03.2025
Am 8. und 9. Oktober veranstaltete ICOMOS Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Kunstgeschichte, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Workshop „KI und Denkmalpflege. Potenziale nutzen, Risiken erkennen“. Dokumentation und Ergebnisse des Workshops liegen nun in digitaler Form vor.
Die Videomitschnitte des Workshops sind über den ICOMOS-YouTube-Kanal abrufbar.
Die Ergebnisse wurden nun auch als elektronische Publikation vom Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS herausgegeben. Zwei Redaktionsmitglieder unserer Roten Liste sind darin mit Beiträgen vertreten: Martin Bredenbeck (mit Dörthe Hellmuth: Warum das ICC Berlin abgerissen und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wiederaufgebaut wurde: Erfahrungen mit dem Chatbot TalkAI Gemini) und Franziska Klemstein (Künstliche Intelligenz in der Denkmalpflege. Ein Plädoyer für eine kritische und nachhaltige Nutzung von „KI“).