Ergebnisse: Mitgliederbefragung/Meinungsbild zur Namensgebung des Verbandes
03.03.2020
Seit Gründung und Verabschiedung der ersten Satzung im Jahr 1948 trägt unser Verein den Namen „Verband Deutscher Kunsthistoriker“. Bereits seit längerem wird die Frage der Namensgebung – sowohl für den Verband als auch für den Kongress – diskutiert.
Der Vorstand hat im November 2019 eine Mitgliederbefragung initiiert, um ein Meinungsbild zum Thema zu erhalten. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung liegen nun vor. Knapp ein Viertel der Mitglieder hat sich an der Umfrage beteiligt (1.061 gültige Stimmen).
Der Vorstand wird eine Aussprache darüber auf der kommenden Mitgliederversammlung im März 2021 in Stuttgart vorschlagen. Vereinsrechtlich stellt eine Namensänderung eine Satzungsänderung der Vereinssatzung dar, die nur von der Mitgliederversammlung verbindlich beschlossen werden kann. Aus diesem Grund sind die vorliegenden Ergebnisse nicht als verbindliche Abstimmung zu verstehen.
Wie wichtig wäre Ihnen eine Änderung des Verbandsnamens?
Antwortmöglichkeiten | Stimmanteil |
---|---|
sehr wichtig | 20,74 % |
eher wichtig | 20,36 % |
weder wichtig noch unwichtig | 15,55 % |
eher unwichtig | 21,02 % |
völlig unwichtig | 22,34 % |
Welche Präferenz haben Sie hinsichtlich der Beibehaltung oder Änderung des Verbandsnamens?
Antwortmöglichkeiten | Stimmanteil |
---|---|
Ich bevorzuge den historisch gesetzten Namen „Verband Deutscher Kunsthistoriker“. | 51,27 % (544 Stimmen) |
Ich bevorzuge den geschlechtsneutralen Namen „Deutscher Verband für Kunstgeschichte“. | 48,73 % (517 Stimmen) |
Welche Präferenz haben Sie hinsichtlich der Beibehaltung oder Änderung des Kongressnamens?
Antwortmöglichkeiten | Stimmanteil |
---|---|
Ich bevorzuge die Bezeichnung „Deutscher Kunsthistorikertag“. | 43,07 % (457 Stimmen) |
Ich bevorzuge die Bezeichnung „Deutscher Kongress für Kunstgeschichte“. | 56,93 % (604 Stimmen) |