Fachforen auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte
Ausschreibung von Fachforen
auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte (Erlangen, 13.–17. März 2024)
Die Fachforen auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte (bislang Deutscher Kunsthistorikertag) dienen dem Zweck, den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in wichtigen Bereichen des Faches, in denen es organisierte Interessengruppen bzw. Vernetzungsstrukturen gibt, zu fördern.
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte schreibt für den Kongress in Erlangen erneut die Organisation von Fachforen aus.
Bereits organisierte fachliche Netzwerke und Interessengruppen können sich darum bewerben, ein Fachforum (Zeitfenster von 105 Minuten) auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte zu organisieren. Erwünscht sind partizipativ angelegte Veranstaltungsprogramme, die den Fokus auf Austausch und Vernetzung legen. Von den Sektionen mit der Vortragsstruktur, dem Kernprogramm des Kongresses, sollten sie deutlich unterscheidbar sein. Der Vorstand des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte wird über die Aufnahme entscheiden. Reisekosten können nur für Gäste aus dem Ausland bezuschusst werden (diese können vom Verband bei der DFG beantragt werden und sind nicht garantiert).
Bewerbungen mit einem kurzen Konzept (1 Seite) des Fachforums sowie den Kontaktdaten der Verantwortlichen (sie müssen Mitglieder des Verbandes sein) und einer kurzen Skizze der Aktivitäten des Netzwerkes sind bis zum bis 19. Juni 2023 per E‑Mail an die Geschäftsstelle des Verbandes () zu richten.