Neue Seminare: Selbstbewusst selbstständig! – Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich
18.10.2023 – Neue Fortbildungsangebote für Selbstständige: Der Fokus der Workshop-Reihe liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Ausschreibung Deubner-Preis 2024
27.09.2023 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Fachforen auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte schreibt für den Kongress in Erlangen im März 2024 erneut die Organisation von Fachforen aus.
Neue Seminare: Selbstbewusst selbstständig! – Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich
18.04.2023 – Wir erweitern unser Fortbildungsangebot für Selbstständige: Der Fokus der neuen Workshop-Reihe liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben. Die Workshops des ersten Blocks im Juni 2023 finden freitags nachmittags online statt.
Call for Papers: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
06.04.2023 – Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich dazu aufgefordert, ihre Vorschläge für Einzelvorträge für den 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte einzusenden.
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
06.03.2023 – Das Programm für den Digitaltag Kunstgeschichte am 24.3.2023 zum Thema Nachhaltigkeit ist veröffentlicht. Eine kostenfreie Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich.
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
Save the date – Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
Neue Mitgliedsausweise
20.12.2022 – Zum neue Jahr erhalten alle Mitglieder einen neuen Mitgliedsausweis im neuen Design! Der Versand erfolgt Ende Dezember. Der alte Ausweis ist im Januar 2023 noch gültig!
Ulrich Raulffs Festvortrag zum Nachhören
29.11.2022 – Ulrich Raulffs Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Deutschen Kunsthistorikertages 2022 in Stuttgart steht ab sofort zum Nachhören zur Verfügung.
Vorschlagsliste des Verbandes für die DFG‑Fachkollegienwahl 2023
28.10.2022 – Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Kandidierendenliste des Verbandes für die Fachkollegienwahl 2023.
Wir aktualisieren unsere Honorarempfehlungen
27.10․2022 – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbstverständlich werden – für Auftraggeber wie auch für Auftragnehmer.
Call for Sessions: Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
11.10.2022 – Der XXXVII. Deutsche Kongress für Kunstgeschichte wird im Frühjahr 2024 unter dem Motto „Bild und Raum“ stattfinden. Austragungsort ist die FAU Erlangen-Nürnberg. Vier Sektionen werden öffentlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist der 6. November 2022.
Vorschläge für Kandidierende bei der DFG‑Fachkollegienwahl 2023
03.08.2022 – Der Vorstand des Verbandes bittet seine Mitglieder darum, Vorschläge für potentielle Kandidatinnen und Kandidaten für die DFG-Fachkollegienwahl 2023 einzureichen.
„Reden wir über Geld!“ – Honorarumfrage für Solo-Selbstständige
26.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker unterstützt als Partner die branchenübergreifende Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen.
Zweite Auflage des Leitfadens „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“ veröffentlicht
18.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
Tagungsband des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online verfügbar
18.07.2022 – Der zu Beginn des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) veröffentlichte Tagungsband steht ab sofort auf ART-Dok zur Verfügung.
Rückblick: 36. Deutscher Kunsthistorikertag
11.05.2022 – Herzlichen Dank, Stuttgart! Die Freude über ein Wiedersehen war dieses Mal besonders groß. Die Kongresstage mit reichhaltigem Programm lässt ab sofort unser „Rückblick in Bildern“ Revue passieren.
Neuwahl des Vorstandes
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
Wir sind der Deutsche Verband für Kunstgeschichte!
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung hat am 25. März 2022 in Stuttgart eine Änderung des Vereinsnamens und des Kongressnamens beschlossen.
German funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts
03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.
Ergebnisse: 2. Mitgliederbefragung/Meinungsbild zur Namensgebung des Verbandes
23.02.2022 – Der Vorstand hat im Dezember 2021 erneut eine Mitgliederbefragung initiiert, um ein aktuelles Meinungsbild zum Thema erhalten. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Die Preisträger/-innen des Deubner-Preises 2022 stehen fest!
22.02.2022 – Der Deubner-Preis 2022 wird je zweimal in den Kategorien Promotionspreis (geteilt) und Projektpreis vergeben. Wir gratulieren herzlich!
Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet
08.02.2022 – Ab sofort können Sie Tickets für den 36. Deutschen Kunsthistorikertag in unserem Ticketshop erwerben. Aufgrund der notwendigen Kontaktnachverfolgung sind Tickets ausschließlich online buchbar. Tickets zum Frühbuchertarif sind bis zum 20. Februar erhältlich.