-
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard auf der Roten Liste
01.03.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
-
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
-
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Tilmann Breuer
23.01.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Tilmann Breuer. Die Nachricht seines Todes am 7. April 2022 hat uns erst jetzt erreicht.
-
Save the date – Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
-
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte trauert um Antje Middeldorf Kosegarten
10.01.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Antje Middeldorf Kosegarten, die am 25. Dezember 2022 in Göttingen gestorben ist.
-
Berichte zum Deutschen Kunsthistorikertag 2022
09.01.2023 – Dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung konnten für Deutschen Kunsthistorikertag 2022 insgesamt 24 Reisestipendien an Nachwuchswissenschaftler/-innen vergeben werden. Die ersten Berichte über den Kongress wurden nun auf L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht.
-
Neue Mitgliedsausweise
20.12.2022 – Zum neue Jahr erhalten alle Mitglieder einen neuen Mitgliedsausweis im neuen Design! Der Versand erfolgt Ende Dezember. Der alte Ausweis ist im Januar 2023 noch gültig!
-
Ulrich Raulffs Festvortrag zum Nachhören
29.11.2022 – Ulrich Raulffs Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Deutschen Kunsthistorikertages 2022 in Stuttgart steht ab sofort zum Nachhören zur Verfügung.
-
„Rote Listen“ und der Verband auf der Denkmalmesse Leipzig 2022
21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Verband im Fachprogramm der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung denkmal vertreten.
-
Appell des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte angesichts der Klimaproteste in Museen
02.11.2022 – Der Verband nimmt Stellung zu den Protestaktionen von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten in Museen.
-
Vorschlagsliste des Verbandes für die DFG‑Fachkollegienwahl 2023
28.10.2022 – Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Kandidierendenliste des Verbandes für die Fachkollegienwahl 2023.
-
Wir aktualisieren unsere Honorarempfehlungen
27.10․2022 – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbstverständlich werden – für Auftraggeber wie auch für Auftragnehmer.
-
Call for Sessions: Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
11.10.2022 – Der XXXVII. Deutsche Kongress für Kunstgeschichte wird im Frühjahr 2024 unter dem Motto „Bild und Raum“ stattfinden. Austragungsort ist die FAU Erlangen-Nürnberg. Vier Sektionen werden öffentlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist der 6. November 2022.
-
Vorschläge für Kandidierende bei der DFG‑Fachkollegienwahl 2023
03.08.2022 – Der Vorstand des Verbandes bittet seine Mitglieder darum, Vorschläge für potentielle Kandidatinnen und Kandidaten für die DFG-Fachkollegienwahl 2023 einzureichen.
-
Zweite Auflage des Leitfadens „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“ veröffentlicht
18.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
-
Brüder-Grimm-Platz in Kassel auf der Roten Liste
31.05.2022 – Neueintrag in die Rote Liste: Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
-
Rückblick: 36. Deutscher Kunsthistorikertag
11.05.2022 – Herzlichen Dank, Stuttgart! Die Freude über ein Wiedersehen war dieses Mal besonders groß. Die Kongresstage mit reichhaltigem Programm lässt ab sofort unser „Rückblick in Bildern“ Revue passieren.
-
Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW
05.04.2022 – Das Denkmalschutzbündnis NRW, an dem auch der Verband beteiligt ist, hat die Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW veröffentlicht.
-
Neuwahl des Vorstandes
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
-
Wir sind der Deutsche Verband für Kunstgeschichte!
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung hat am 25. März 2022 in Stuttgart eine Änderung des Vereinsnamens und des Kongressnamens beschlossen.
-
Resolution des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker zum Krieg gegen die Ukraine
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker in Stuttgart hat eine Resolution verabschiedet.
-
Aktuell: Bedrohte Kunstschätze in der Ukraine
18.03.2022 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck spricht im Deutschlandfunk über notwendige Hilfsmaßnahmen und den Schutz ukrainischer Kulturgüter.
-
German funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts
03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.
-
Ukraine
26.02.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine.