Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2021
27.10.2021 – In der vergangenen Woche durfte das Team der Roten Liste den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, entgegennehmen.
Mitgliederforum am 8. Oktober 2021
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
Ausschreibung Deubner-Preis 2022
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Positionspapier Wiederaufbau Ahrtal
03.09.2021 – Das vom Verband mitunterzeichnete Papier legt sieben Punkte im Sinne einer Anregung zum Wiederaufbau im Ahrtal vor.
Der Verband erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2021
10.08.2021 – Wir freuen uns sehr über den Deutschen Preis für Denkmalschutz, Kategorie Medienpreis, den uns das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz für die Rote Liste zuerkannt hat.
Deutscher Kulturrat plädiert für faire und angemessene Vergütung von Solo-Selbständigen im Kulturbereich
12.07.2021 – Der Deutsche Kulturrat setzt sich mit einer Stellungnahme für gute Arbeitsbedingungen im Kultur- und Medienbereich ein.
Für eine Reform der befristeten Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
30.06.2021 – In einer Stellungnahme plädiert der Verband zusammen mit anderen Fachverbänden dafür, die derzeitige Befristungspraxis in der Wissenschaft grundlegend zu überdenken.
Leitfaden „Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis“ veröffentlicht
10.05.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt seinen neuen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zur Neufassung
16.04.2021 – Anlässlich der 2. Verbändeanhörung nimmt der Verband Stellung zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen von 2021.
Stellungnahme der GfM zur Situation von befristet angestellten und verbeamteten Wissenschaftler_innen während der Corona-Pandemie
12.03.2021 – Der Verband unterstützt die von der Gesellschaft für Medienwissenschaft veröffentlichte Stellungnahme.
Zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses
28.01.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. legt ein Diskussionspapier zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses vor.
Zum Tode von Matthias Exner
28.12.2020 – Ein Nachruf auf unser ehemaliges Vorstandsmitglied Matthias Exner.
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. trauert um Matthias Exner
27.12.2020 – Wir trauern um unserer ehemaliges Vorstandsmitglied Matthias Exner.
Goldene Abrissbirne 2020: Verlust des ehemaligen Verstärkeramtes in Kochel am See
18.12.2020 – Die Goldene Abrissbirne des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. wird in diesem Jahr erstmals verliehen und geht in die bayerische Gemeinde Kochel am See.
Gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.
Stellungnahme zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts
08.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und die Gesellschaft für Musikforschung e.V. nehmen Stellung zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts.
Zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
Offener Brief: Erhalt des Theaterfoyers der Städtischen Bühnen Frankfurt
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
Auslobung des Deubner-Preises verschoben
05.11.2020 – Die Auslobung des Deubner-Preises wird ebenso wie der Deutsche Kunsthistorikertag um ein Jahr verschoben.
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an den digitalen Binnenmarkt
24.07.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 24. Juni 2020 erarbeitet.
XXXVI. Deutscher Kunsthistorikertag wird verschoben
17.07.2020 – Der Termin des 36. Deutschen Kunsthistorikertages wird auf den 23. bis 27. März 2022 verschoben.
Stellungnahme zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Digitale Infrastruktur für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
30.06.2020 – Am 26. Juni 2020 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) das Konsortium NFDI4Culture bewilligt.