Flutkatastrophe 2021:
Unser Beitrag zum Neuanfang
03.12.2021
Spendenaktion des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vom Juli dieses Jahres hat uns alle betroffen gemacht. Die Schäden an der Infrastruktur, an der Landschaft und an den Gebäuden sind schrecklich. Das menschliche Leid ist schwer zu ertragen. Der Vorstand des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker nimmt – im Namen der Mitgliederschaft – am Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen großen Anteil, nicht nur in Deutschland, sondern auch bei unseren europäischen Nachbarn.
Dank landesweiter und internationaler Solidarität, materieller und seelischer Hilfe, haben viele Menschen in den betroffenen Gebieten jetzt wenigstens eine Perspektive, wie es 2022 weitergehen soll.
Mit Blick auf die beschädigten und zerstörten Denkmäler gilt den Denkmalschutzbehörden der Kommunen und den Denkmalfachämtern bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und beim Landschaftsverband Rheinland großer Dank, da sie die Sichtung der Schäden und die Maßnahmen zur Behebung mit aller Kraft unterstützen. Auch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist zu danken, die so unbürokratisch wie möglich ein Soforthilfeprogramm aufgelegt hat. Gemeinsam mit der Stiftung und weiteren regionalen und nationalen Institutionen hat der Verband Deutscher Kunsthistoriker im September das Positionspapier „Wiederaufbau Ahrtal“ unterzeichnet, das an die Koordinierenden des Wiederaufbaus appelliert, die Belange von Baukultur, Denkmalpflege und Kulturlandschaft zu berücksichtigen.
In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als Verband Deutscher Kunsthistoriker ein weiteres Zeichen setzen und bitten Sie, liebe Mitglieder, herzlich darum, zwei Objekte mit Ihrer Spende zu unterstützen. Uns ist bewusst, dass wir nicht überall Hilfe leisten können. Um die Unterstützung durch uns als Verband und durch Sie als unsere Mitglieder besonders sichtbar zu machen und zu lenken, haben wir in Absprache mit der Denkmalpflege und mit dem lokalen Bürgerengagement zwei Objekte ausgewählt, die wir Ihnen für eine Spende ans Herz legen. Beide Objekte haben für die jeweilige Ortsgeschichte und das Ortsbild eine hohe Bedeutung. Trotzdem steht ihre Reparatur nicht an oberster Stelle der Prioritäten, weil noch für längere Zeit die Wiederherstellung von Wohn- und Geschäftsgebäuden und auch von Versorgungs- und Verkehrsinfrastruktur im Vordergrund stehen werden.
Wie immer gilt: Jeder Betrag hilft!
Bei Spenden bis 200 Euro gilt der Kontoauszug als Beleg, auf Wunsch und bei Spenden über diesen Betrag hinaus stellen die Vereine jeweils auch eine Spendenquittung aus.
Liebe Mitglieder, schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir werden Sie über den Fortgang der Aktion und über die unterstützten Objekte auf dem Laufenden halten und hoffen, Ihnen bald hoffnungsvolle Neuigkeiten aus NRW und RLP berichten zu können.