-
Milka Bliznakov Research Prize
-
Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt Bachelor- und Masterarbeiten, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln.
-
The Burlington Magazine’s 2025 Scholarship for the study of French 18th-century fine and decorative art
The scholarship enables those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art to develop new ideas and research that will contribute to this field of art historical study.
-
Artists on Photography
-
2025 HNA Fellowships
-
Petra Kipphoff-Preis für jungen Kunstjournalismus
Der Petra Kipphoff-Preis zeichnet besonders qualitätvolles Schreiben über Kunst und Kultur im Bereich Kunstjournalismus aus.
-
PhD studentship “Art, Memory and Circles of Connection”
This PhD studentship on Artists’ Networks in late 19th-British and Belgian Spaces of Exchange is offered in partnership with KU Leuven.
-
Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Kurator/-innen-Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht aus.
-
NFDI4Memory FAIR Data Fellowships
Die Fellowships eröffnen die Möglichkeit, Forschungsdaten aus abgeschlossenen oder kurz vor Abschluss stehenden Projekten für die Publikation aufzubereiten.
-
Forschungsstipendien der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die HAB bietet zwei Stipendienformate für promovierte Bewerber und Bewerberinnen an.
-
Promotionsstipendien am GCSC
Zum 1. Oktober 2025 vergibt das GCSC für jeweils bis zu drei Jahre bis zu 6 eigene Promotionsstipendien.
-
Volkswagen Group Fellowship 2025
Mit dem Volkswagen Group Fellowship werden Kunstvermittler/-innen sowie innovative Ansätze für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst gefördert.
-
Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation schreibt für den Zeitraum Oktober 2025 bis September 2026 Junior- und Senior-Fellowships mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 12 Monaten aus.
-
ifk Junior Fellowships
Die Fellowships richten sich an Promovierende mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Promovierende, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
-
Kuratorisches Stipendium
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt ein 10-monatiges kuratorisches Stipendium für freischaffende Kuratorinnen/Kuratoren, die in Berlin wohnhaft sind.
-
DFK-Stipendien für Studierende im Master
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt für das Sommersemester 2025 erneut Stipendien für Studierende im Master mit einer Laufzeit von zwei bis drei Monaten.
-
Reise- und Recherchestipendium
Die Österreichische Ludwig-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 ein Stipendium aus zur Förderung eines Aufenthalts außerhalb von Österreich zwecks Recherchen für wissenschaftliche Forschungsvorhaben im Bereich der bildenden Kunst aus.
-
Fritz-Winter-Stipendium
Die Fritz-Winter-Stiftung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vergibt für das Jahr 2025 ein Forschungsstipendium.
-
Long-Term Research Fellowships in Intellectual, Cultural and Art History
The Warburg Institute offers post-doctoral long-term Yates Fellowships to support research on projects on any aspect of cultural, intellectual or art history supported by the resources of the Institute’s Library, Photographic Collection or Archive.
-
Hochwacht-Stipendium zu bauhistorischer Forschung
Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober wird ein Wohn- und Arbeitsstipendium zu bauhistorischer Forschung in der Esslinger Hochwacht ausgelobt.
-
Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
-
8 Promotionsstipendien im Integrated Track
Zum 1. April 2025 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 Promotionsstipendien im Integrated Track aus.
-
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifizierungsphase.
-
Promotionsstipendien im GK „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind ab dem 01.01.2025 im Graduiertenkolleg „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ sechs Promotionsstipendien zu vergeben.