Eintrag in das Branchenbuch
Als Mitglied im Deutschen Verband für Kunstgeschichte können Sie sich hier in unser Branchenbuch eintragen.
Berufs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen
Freiberuflich tätige Mitglieder haben die Möglichkeit, eine Berufs- und eine Vermögensschadenversicherung zu besonders günstigen Konditionen abzuschließen.
Berufsgruppe Freie Berufe
Innerhalb des Verbandes stellen die Freien Berufe inzwischen die größte Berufsgruppe dar. Dies ist dem Verband Ansporn, sich für Selbständige zu engagieren.
Existenzgründung und Selbständigkeit
Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.
Beratung für Mitglieder
Unsere Verbandsmitglieder können auf Anfrage eine kostenlose Rechtsberatung sowie individuelle Beratungen für Selbständige. in Anspruch nehmen.
Leitfaden Bildrechte – zweite Auflage
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.
Kunst | Werk | Nachlass
gestalten. pflegen. bewahren.Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs zur Erhaltung von künstlerischem Werk und Kunstsammlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.06.2026
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Museumspädagogik – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Arbeitsfeld Museumspädagogik und Kulturvermittlung, insbesondere Kunsthistoriker/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.11.2025–22.05.2026
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung
Curators‘ Agenda: VIENNA 2025
The intensive curators-in-residence program is designed for emerging curators from all around the world, who are seeking to discover Vienna’s contemporary art scene.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.09.–09.11.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Ausstellungen konzipieren, organisieren, und realisieren
In fünf Tagen erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das Ausstellungsmachen – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–13.03.2026
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
Freies Lektorat Modul III – KI im Lektorat
Nach einem Überblick über die Grundzüge und Funktionsweise von KI geht es um die Schnittstellen von KI und Lektorat.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.09.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Publizieren
Freies Lektorat Modul I – Berufsfeld und Selbstständigkeit
In dem Seminar soll erarbeitet werden, welche Perspektiven diese Berufswahl bietet.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.09.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Publizieren
Netzwerken kompakt
Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.12.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
EARLY BIRDS Kunstvermittlung für Kleinkinder
Die One Day Summer School richtet sich an Erzieher/-innen, Kunstvermittelnde, Studierende und alle, die sich für frühkindliche Kunstvermittlung interessieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kunstvermittlung
Call for Projects: Sigmar Polke. Athanor NOW
Die Anna Polke-Stiftung lädt ein, sich mit einer Projektidee für die Teilnahme an dem Forschungs- und Vermittlungsprojekt Sigmar Polke. Athanor NOW zu bewerben.
Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.–13.12.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Transformationsmanagement Nachhaltige Kultur
Ziel der Weiterbildung zum ist es, Handlungswissen zu vermitteln, wie Kulturstätten und Medienproduk¡tionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.09.–17.12.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Texthonorare: Aufnahme in die Honorarempfehlungen geplant
12.05.2025 – Wir möchten zur Beteiligung an einem Prozess einladen, an dessen Ende unsere Honorarempfehlungen für Texte stehen sollen.
Texthonorare: Aufnahme in die Honorarempfehlungen geplant
Wir möchten unsere Honorarempfehlungen erweitern und bitten um Ihre Mitwirkung!
Residenzprogramm „Goethe auf Mallorca“
Das Ziel dieser Residenz ist es, die zeitgenössische globale Mobilität und den Tourismus aus einer kulturellen und nachhaltigen Perspektive zu betrachten.
Verhandeln kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.11.2025
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
CERV – Citizens, Equality, Rights and Values
Ein Workshop zum politischem Förderprogramm der EU – auch für Kunst- und Kulturprojekte.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.05.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement
Erfolgreiche Förderanträge gestalten
Der ganztägige Praxis-Workshop widmet sich der Frage: Wie werden erfolgversprechende Förderanträge gestaltet?
- Veranstaltungszeitraum
- 15.05.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Social Impact Entrepreneurship
Der zweitägige Workshop richtet sich an alle, die eine kreative und gemeinwohlorientierte Geschäftsidee entwickeln möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–26.05.2025
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement