Preis für Kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten
Der Preis zeichnet Personen oder Gruppen aus, die zukunftsweisende Ansätze zur Vermittlungsarbeit in Schlössern, Gärten, Parks oder vergleichbaren historischen Monumenten in Deutschland entwickelt und umgesetzt haben.
TABLINUM Fellowships
Ziel des Stipendiums ist die Entwicklung eines geisteswissenschaftlichen Forschungsprojektes.
Summer School „Connected Spaces“
Die Summer School möchte Dissertationsprojekte und fortgeschrittene Masterarbeiten zusammenbringen und in einer interdisziplinären Runde diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–23.08.2025
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Architektur, Italien, Schweiz
ICOMOS-Studierendenwettbewerb „1960+ / Konstruktion“
Der Studierendenwettbewerb 2025 lenkt den Fokus auf das konstruktive Erbe des späten 20. Jahrhunderts.
Theodor-Fischer-Preis
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte.
James Loeb Fellowship
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
Milka Bliznakov Research Prize
Neandertalhalle in Mettmann
Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
Anti-Abriss-Allianz gegründet
13.12.2024 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte gründet mit anderen Initiativen die Anti-Abriss-Allianz.
Holzartbestimmung
Der Fachkurs vermittelt Grundkenntnisse auf dem Gebiet der systematischen und angewandten Anatomie des Holzes.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–20.09.2024
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Neue Materialien und Forschungsergebnisse zur Energieeinsparung an Kulturdenkmalen
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.11.2025
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Erhaltung und Nutzung von denkmalgeschützten Warenhäusern
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.11.2025
- Denkmalpflege, Architektur
Kluge Umnutzung von gefährdeten denkmalgeschützten Industrie- und Verwaltungsgebäuden
Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.10.2025
- Denkmalpflege, Architektur
Aus bestem Holz geschnitzt: Instandhaltung historischer Holzbauten
Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.09.2025
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Energetische Sanierung: Fatale Auswirkungen falscher Dämmung
Ein eintägiges Präsenzseminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.04.2025
- Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur
Sport- und Erholungszentrum (SEZ) Berlin
Dem Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin droht der Abriss.
Hochwacht-Stipendium zu bauhistorischer Forschung
Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober wird ein Wohn- und Arbeitsstipendium zu bauhistorischer Forschung in der Esslinger Hochwacht ausgelobt.
James Turrell. Light in Space and Prints
Turrell’s work is of particular interest because it has become a nexus for a wide spectrum of disciplines, including natural sciences. Such aspects will be discussed in depth at the international scientific conference.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstmarkt, Architektur, Design, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Zeitgenössische Kunst
The Rome Drawings of Charles Percier and their Afterlife
The conference will shed light on various aspects of Charles Perciers oeuvre, primarily on the basis of drawings from his Roman period.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.10.2024
- Digitale Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Italien, Kunst des 19. Jh.s
Foto-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments 2024
30.08.2024 – Im September 2024 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
Burgen im Wandel. Gestalt und Funktion wehrhafter Architektur
Die interdisziplinäre Tagung fragt nach Thüringer Dynastien und ihren Burgen, aber auch nach Aspekten der höfischen Kunst und Kultur.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.10.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Architektur, Kunst des Mittelalters, Kunst des 19. Jh.s
Studiobau des Bayerischen Rundfunks in München
Der sich auf dem Stammgelände des Bayerischen Rundfunks in München befindliche Studiobau droht abgerissen zu werden.
Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der interdisziplinären Untersuchung von Herrenhäusern und ihren Gutsanlagen aus dem 18. Jahrhundert im Ostseeraum.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–26.10.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Osteuropa, Skandinavien, Kunst des Barock
Haus Baensch in Berlin-Spandau
Das Schicksal des Hauses Baensch, eines der herausragendsten Wohnhäuser der 1930er Jahre in Berlin, ist nach der Teilzerstörung durch einen Brand ungewiss.