Existenzgründung und Selbständigkeit
Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.
Kunst | Werk | Nachlass
gestalten. pflegen. bewahren.Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs zur Erhaltung von künstlerischem Werk und Kunstsammlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–13.06.2026
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Publikation „Das Volontariat – Die rechtlichen Rahmenbedingungen“
27.06.2025 – Der Arbeitskreis Volontariat im Deutschen Museumsbund hat Fakten, Hinweise und Tipps zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Volontariaten zusammengestellt. Wir empfehlen die Lektüre sehr!
Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen
Ein Online-Kurs für Beschäftigte aus den Bereichen Management, Vermittlung, Veranstaltung, Sammlung.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.10.–22.11.2025
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kurator*innen-Stipendium Braunschweig Projects
Zum 1. April 2026 vergibt die HBK Braunschweig ein Kurator*innen-Stipendium für die Dauer von einem Jahr.
Curators‘ Agenda: VIENNA 2025
The intensive curators-in-residence program is designed for emerging curators from all around the world, who are seeking to discover Vienna’s contemporary art scene.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.09.–09.11.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Ausstellungen konzipieren, organisieren, und realisieren
In fünf Tagen erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das Ausstellungsmachen – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–13.03.2026
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
Volontariats-Weiterbildung NORD
Das zweijährige Curriculum besteht aus vier Online-Seminaren zu den museumsfachlichen Kernaufgaben und einem Volontariats-CAMP in Präsenz mit vertiefenden Workshops.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.08.2025–15.08.2027
- Museum, Nachwuchs, Kunstvermittlung, Kuratieren
Crashkurs „KI im Museum“
In diesem Seminar werden Fragen thematisiert wie, welche KI für die Texterstellung im Museum geeignet ist und welche Möglichkeiten es gibt, KI in der Ausstellung zu verwenden.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.11.2025
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren
Residence NRW⁺ Stipendium 2025/2026
Residence NRW⁺ schreibt erneut 2 sechsmonatige Stipendien für Kuratoren/Kuratorinnen aus.
Call for Projects: Sigmar Polke. Athanor NOW
Die Anna Polke-Stiftung lädt ein, sich mit einer Projektidee für die Teilnahme an dem Forschungs- und Vermittlungsprojekt Sigmar Polke. Athanor NOW zu bewerben.
Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.–13.12.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Zertifikatsprogramm „Museumsmanagement“
Das Zertifikatsprogramm vermittelt unverzichtbares Handwerkszeug für die zukünftige Museumsarbeit.
- Veranstaltungszeitraum
- jährlich
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstvermittlung, Kuratieren
Residenzprogramm „Goethe auf Mallorca“
Das Ziel dieser Residenz ist es, die zeitgenössische globale Mobilität und den Tourismus aus einer kulturellen und nachhaltigen Perspektive zu betrachten.
MUSEALOG 2025/26
Die praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.10.2025–08.06.2026
- Museum, Nachwuchs, Kuratieren
Curating Photography – Mastering the Photo Book
Dreitägige Masterclass + 2 geführte Ausstellungsbesuche zu Susan Sontag, Bundeskunsthalle Bonn, Wolfgang Tillmans, Remscheid.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–15.06.2025
- Kuratieren, Fotografie/Film
Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2026
Das Horst-Janssen-Museum vergibt ein Forschungsstipendium an Nachwuchswissenschaftler/-innen mit Interessenschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik.
Masterstudiengang „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“
Der Masterstudiengang vermittelt eine theoretische und praktische Grundlage für das spätere Berufsleben.
- Veranstaltungszeitraum
- jeweils zum Wintersemester
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kuratieren, Kunsttheorie
Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie
Internationale Studierende können sich um ein Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg bewerben.
Das Projekt (Dauer-)Ausstellung: Planung, Management und Realisation
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.10.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
5 Reisestipendien zur Art Basel
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien zum Besuch der Art Basel für Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen aus.
Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen
Das Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis für die Entwicklung und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Kunstkontext.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2025–22.05.2026
- Museum, Kulturmanagement, Kuratieren
Joseph Beuys Preis für Forschung 2025
Der Joseph Beuys Preis wendet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Forschungsgegenstand Werk und Wirken von Joseph Beuys ist.
Kultureinrichtungen in Transformation. Herausforderungen, Fragestellungen & Konzepte
Unsere Weiterbildung bietet praxisnahe Workshops und schafft Raum für Austausch und Vernetzung.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren