Studium und Beruf
Der Verband informiert über das Studium der Kunstgeschichte und mögliche Berufsfelder für Kunsthistoriker/-innen.
Deubner-Preis
Der Deubner-Preis wird im Zweijahresrhythmus vom Verband ausgeschrieben und auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte überreicht.
Studienkurs im Warburg-Haus: A Postcolonial Condition? Art, Literature, Film, and the Everyday in Eastern Europe
We aim this event at doctoral students, postdocs, prospective researchers as well as artists, who would like to discuss their current academic and/or artistic projects on the topic.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–26.09.2025
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Osteuropa
Stipendien der Anna Polke-Stiftung 2025
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Online-Umfrage des Deutschen Museumsbundes zum Volontariat
18.03.2025 – Der AK Volontariat des Deutschen Museumsbundes fragt jährlich Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in Volontariaten ab. Die Umfrage ist freigeschaltet bis 31. März 2025!
Grundlagen diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Das zweiteilige Onlineseminar für Mitarbeitende aus dem Kunst-, Kultur- und Kulturverwaltungsbereich zielt auf die Förderung einer nachhaltigen und diverseren Zukunft.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.10.–06.11.2025
- Museum, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv
8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
Zum 1. Oktober 2024 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung aus.
25 Jahre Deubner-Preis
11.03.2025 – Großes Jubiläum: 2025 wird der Deubner-Preis 25 Jahre alt. Seit 2001 konnten 16 Aufsatzpreise, zehn Dissertationspreise und sechs Projektpreise verliehen werden.
Doktorandenstipendien der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die Stipendien fördern Projekte, deren Realisierung mittels der Bestände der Herzog August Bibliothek erfolgen soll.
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master 2025
Herzliche Einladung zur virtuellen Teatime am 9. Mai 2025: Ein Austausch über die vielen unterschiedlichen Berufswege, in die ein Abschluss in der Kunstgeschichte münden kann.
Call For Papers zum 107. KSK in Bochum
05.03.2025 – Studierende aller Semester sind herzlich eingeladen, sich am 107. KSK zum Thema „arbeit[s]beziehungen“ zu beteiligen (Bochum, 6. bis 9. Juni 2025). Einsendefrist für Beiträge ist der 13. April.
5 Reisestipendien zur Art Basel
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien zum Besuch der Art Basel für Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen aus.
Call: International Student Meetings des FESTIVAL DE L’HISTOIRE DE L’ART
21.02.2025 – Das FESTIVAL DE L’HISTOIRE DE L’ART organisiert zum 4. Mal die International Student Meetings in Form eines Forschungsseminars, verbunden mit einer kostenlosen Teilnahme am Festival (Frist: 16. März 2025).
International Student Meetings for FHA25
For the fourth consecutive year, the International Student Meetings will take the form of a research seminar combined with free participation in the festival.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.05.–08.06.2025
- Nachwuchs, Frankreich
Schloss-Wiepersdorf-Stipendien 2026
Wissenschaftler/-innen mit einem Forschungsprojekt zu deutsch-deutschen Fragen oder der Romantik können sich für ein dreimonatiges Residenzstipendium bewerben.
Individualstipendien der Landesgraduiertenförderung am KHI Florenz
Aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung stehen zwei Stipendien für Promotionsvorhaben zur Verfügung.
Spurensuche – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung
Der Kompaktkurs richtet sich an Provenienzforscher/-innen, die Herkunft und Verbleib von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.05.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Provenienzforschung
Joseph Beuys Preis für Forschung 2025
Der Joseph Beuys Preis wendet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Forschungsgegenstand Werk und Wirken von Joseph Beuys ist.
9th Summer Course for the Study of the Arts in Flanders: Belgian Fin de Siècle
Annually, the Summer Course for the Study of the Arts in Flanders brings a select group of 15 highly qualified young researchers to Flanders.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.06.–02.07.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Niederlande, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Programm und Anmeldung zum 106. KSK in Heidelberg
29.01.2025 – Die Anmeldung zum 106. Kunsthistorischen Studierendenkongress (20.–23. Februar 2025) ist noch bis 2. Februar offen!
Call for Sessions: 6. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
28.01.2025 – Der Schweizer Verband VKKS lädt ein zur Einreichung eines Themenvorschlags für eine Sektion (Frist: 24. März 2025).
Paul-Clemen-Preis 2025
Der mit 10.000 € dotierte Preis wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung der rheinischen Kunst verliehen.
Juliane-und-Franz-Roh-Stipendien zur Kunst der Moderne und Gegenwart
Die zwei Stipendien fördern Forschungsvorhaben zur Kunst der Moderne und Gegenwart (20.–21. Jahrhundert).
Panofsky Fellowship
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt ein Panofsky Fellowship zum Thema „Early Modern Art and Intellectual Culture“ aus.