-
Neandertalhalle in Mettmann auf der Roten Liste
18.12.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Die Zukunft der Neandertalhalle in Mettmann ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
-
Neandertalhalle in Mettmann
Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
-
Ergebnisse: Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Kunstwissenschaft
18.12.2024 – Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft im Ulmer Verein hat 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt und legt nun die Ergebnisse vor.
-
Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt Bachelor- und Masterarbeiten, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln.
-
Anti-Abriss-Allianz gegründet
13.12.2024 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte gründet mit anderen Initiativen die Anti-Abriss-Allianz.
-
Holzartbestimmung
Der Fachkurs vermittelt Grundkenntnisse auf dem Gebiet der systematischen und angewandten Anatomie des Holzes.
-
Verhandeln kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.
-
Sitzungen rocken
Interaktiver, praktischer Workshop mit Impulsen, Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung.
-
How to: Interne Kommunikation
Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess.
-
Neue Materialien und Forschungsergebnisse zur Energieeinsparung an Kulturdenkmalen
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Erhaltung und Nutzung von denkmalgeschützten Warenhäusern
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Kluge Umnutzung von gefährdeten denkmalgeschützten Industrie- und Verwaltungsgebäuden
Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Aus bestem Holz geschnitzt: Instandhaltung historischer Holzbauten
Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Voller Durchblick: die Kunst der Glasherstellung
1,5-Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Gartendenkmalpflege
1,5-Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Landschaftsarchitekten und Denkmalpfleger.
-
Energetische Sanierung: Fatale Auswirkungen falscher Dämmung
Ein eintägiges Präsenzseminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Pressemitteilungen und Posts in Social Media
Das Onlineseminar ist offen für alle, die in der Denkmalpflege aktiv sind.
-
Kommunikationstraining für Mitarbeitende in Unteren Denkmalschutzbehörden
Im Training werden die Grundlagenkenntnisse in der Kommunikation, Rhetorik und Argumentation sowie Instrumente des Konfliktmanagements vermittelt.
-
Community Work und einfache Sprache
In dieser Online-Tagesveranstaltung beschäftigen wir uns mit Grundlagen, Praxis, Perspektiven.
-
Kultursponsoring
Sie lernen überzeugende Sponsoren-Angebote zu erstellen und Ihre Sponsoren für ein längerfristiges Engagement zu motivieren.
-
Die größten Pfeifen: Orgellandschaften entdecken
Ein Online-Seminar für Kulturinteressierte.
-
Grundsolide? Umgang mit Naturstein
Ein Online-Seminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Verkehrsbauten als denkmalpflegerische Herausforderung
Ein Online-Seminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Wasser überall: Konstruktiver Wasserschutz an Baudenkmalen
Ein Online-Seminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.