-
Kulturvermittlung – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung.
-
Museumspädagogik – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Arbeitsfeld Museumspädagogik und Kulturvermittlung, insbesondere Kunsthistoriker/-innen.
-
Personelle Vermittlung im Museum
Der Kurs richtet sich an Personen mit wenig oder keiner Erfahrung in der musealen Vermittlung, die Interesse haben, im Museum oder Stadtraum selbst Führungen durchzuführen.
-
Informationen zur Einführung der E-Rechnung
18.12.2025 – Wir informieren zur E‑Rechnungspflicht, die ab dem 1. Januar 2025 auf freiberuflich Tätige, Solo-Selbstständige und Unternehmer/-innen im B2B-Bereich zukommt.
-
Ergebnisse: Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Kunstwissenschaft
18.12.2024 – Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft im Ulmer Verein hat 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt und legt nun die Ergebnisse vor.
-
CAS Kuverum – Kulturvermittlung und Museumspädagogik
Der Studiengang ermöglicht Ihnen, Kultur und Vermittlung gezielt zu verknüpfen.
-
Vorsicht Fälschung! Erkennen von Fälschungen im Bereich der künstlerischen Druckgrafik
Der Fachkurs macht Sie mit Aspekten rund um das Thema Fälschung vertraut.
-
CAS Werk- und Nachlass-Management
Der Studiengang richtet sich an Personen, die vorrangig mit (noch nicht abgeschlossenen) künstlerischen Werkbeständen arbeiten, und an jene, die mit künstlerischen Vermächtnissen umgehen.
-
Verhandeln kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.
-
Netzwerken kompakt
Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.
-
Sitzungen rocken
Interaktiver, praktischer Workshop mit Impulsen, Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung.
-
How to: Interne Kommunikation
Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess.
-
Einfach machen! – Eine hybride Werkstattarbeit
Eine Werkstatt für innovative Vermittlungsformate – Strategien und Methoden im Spannungsfeld digitaler und analoger Vermittlung.
-
Community Work und einfache Sprache
In dieser Online-Tagesveranstaltung beschäftigen wir uns mit Grundlagen, Praxis, Perspektiven.
-
Kultursponsoring
Sie lernen überzeugende Sponsoren-Angebote zu erstellen und Ihre Sponsoren für ein längerfristiges Engagement zu motivieren.
-
Betriebswirtschaft für Kultur
In diesem Seminar lernen Sie das wirtschaftliche Basiswissen für Projekte im Kulturbereich in rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Hinsicht.
-
Eröffnungsreden kompakt
Holen Sie sich im Seminar Inspiration und konkrete Ideen für Ihre nächsten Auftritte vor kleinem oder großem Publikum.
-
Workshop zur Jahresreflexion
Der Workshop richtet sich an alle, die in Kultureinrichtungen arbeiten und sich Zeit nehmen möchten, um bewusst und gestärkt in das neue Jahr zu starten.
-
Kuratorisches Stipendium
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt ein 10-monatiges kuratorisches Stipendium für freischaffende Kuratorinnen/Kuratoren, die in Berlin wohnhaft sind.
-
Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige
Im Workshop werden die Grundzüge der Buchhaltung erklärt und eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung für Solo-Selbstständige oder GbRs erstellt.
-
Selbstständig im Kulturbereich
Der Workshop richtet sich an alle, die selbstständig im Kulturbereich tätig sind oder es werden wollen.
-
Der ArtVenture Club im Oktober
Der ArtVenture Club im Oktober findet diesmal als offene Runde ohne vorgegebenes Thema zum gemeinsamen Austausch statt.
-
Berufs-Bilder Nr. 2: Kunstvermittlung – Der ArtVenture Club im September
Im ArtVenture Club im September geben Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Kunstvermittlung Auskunft über diesen Tätigkeitsbereich.
-
Zertifikatskurs „Dialogische Kunst- und Kulturvermittlung“
Der Zertifikatskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung innovativ weiterzubilden.