-
Milka Bliznakov Research Prize
-
#arthistoCast Folge 17: „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“
18.12.2024 – Der Podcast #arthistoCast stellt in seiner neuen Folge das Memorandum „Forschungsdaten in der Kunstgeschichte“ vor. Unter den Gästen: unsere Erste Vorsitzende Kerstin Thomas.
-
Ergebnisse: Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Kunstwissenschaft
18.12.2024 – Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft im Ulmer Verein hat 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt und legt nun die Ergebnisse vor.
-
Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt Bachelor- und Masterarbeiten, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln.
-
The Burlington Magazine’s 2025 Scholarship for the study of French 18th-century fine and decorative art
The scholarship enables those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art to develop new ideas and research that will contribute to this field of art historical study.
-
Sitzungen rocken
Interaktiver, praktischer Workshop mit Impulsen, Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung.
-
How to: Interne Kommunikation
Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess.
-
PhD studentship “Art, Memory and Circles of Connection”
This PhD studentship on Artists’ Networks in late 19th-British and Belgian Spaces of Exchange is offered in partnership with KU Leuven.
-
Forschungsstipendien der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die HAB bietet zwei Stipendienformate für promovierte Bewerber und Bewerberinnen an.
-
Promotionsstipendien am GCSC
Zum 1. Oktober 2025 vergibt das GCSC für jeweils bis zu drei Jahre bis zu 6 eigene Promotionsstipendien.
-
Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation schreibt für den Zeitraum Oktober 2025 bis September 2026 Junior- und Senior-Fellowships mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 12 Monaten aus.
-
ifk Junior Fellowships
Die Fellowships richten sich an Promovierende mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Promovierende, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
-
DFK-Stipendien für Studierende im Master
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt für das Sommersemester 2025 erneut Stipendien für Studierende im Master mit einer Laufzeit von zwei bis drei Monaten.
-
Reise- und Recherchestipendium
Die Österreichische Ludwig-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 ein Stipendium aus zur Förderung eines Aufenthalts außerhalb von Österreich zwecks Recherchen für wissenschaftliche Forschungsvorhaben im Bereich der bildenden Kunst aus.
-
Kritische Kulturvermittlung
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm vermittelt praxisorientierte Kompetenzen im zunehmend professionalisierten Bereich der Kulturvermittlung.
-
Nachhaltiges Museum
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm vermittelt praxisorientierte Kompetenzen zur Ausrichtung von Museen und Sammlungsinstitutionen entlang der Sustainable Development Goals.
-
Sammlungsarbeit 5.0
Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Kompetenzen für Personen in Sammlungsinstitutionen.
-
Museum und Collection Studies
Der berufsbegleitende Master-Studiengang vermittelt praxisbasiertes Know-how zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Leitung von Sammlungsinstitutionen .
-
Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen
Die berufsbegleitende Weiterbildung dient dem Erwerb praxisbasierter Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur digitalen Kulturvermittlung.
-
Long-Term Research Fellowships in Intellectual, Cultural and Art History
The Warburg Institute offers post-doctoral long-term Yates Fellowships to support research on projects on any aspect of cultural, intellectual or art history supported by the resources of the Institute’s Library, Photographic Collection or Archive.
-
Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
-
Hochwacht-Stipendium zu bauhistorischer Forschung
Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober wird ein Wohn- und Arbeitsstipendium zu bauhistorischer Forschung in der Esslinger Hochwacht ausgelobt.
-
James Turrell. Light in Space and Prints
Turrell’s work is of particular interest because it has become a nexus for a wide spectrum of disciplines, including natural sciences. Such aspects will be discussed in depth at the international scientific conference.
-
Symposium: Fotografie in München
Die Fotografie in München steht im Zentrum des Symposiums. Das Interesse gilt den Institutionen, in denen Fotografie verhandelt wird.