Interessenvertretung
Der Verband entsendet Delegierte in Ausschüsse des Deutschen Kulturrates und ist in den Gremien verschiedener Institutionen des Faches vertreten.
Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute
Die Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute bietet ein Forum, um Fragen und Probleme übergreifender Art diskutieren zu können.
Studium und Beruf
Der Verband informiert über das Studium der Kunstgeschichte und mögliche Berufsfelder für Kunsthistoriker/-innen.
Deubner-Preis
Der Deubner-Preis wird im Zweijahresrhythmus vom Verband ausgeschrieben und auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte überreicht.
Leitfaden Bildrechte – zweite Auflage
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.
TIBES STIPENDIUM 2025/2026
Mit dem Preis wird die Realisierung von Studienvorhaben im Bereich von Architektur und Bauen, der Architekturvermittlung, -theorie und -geschichte unterstützt.
Forschungsstipendien der Bibliotheca Hertziana: Viaggio a Palermo
Die Bibliotheca Hertziana schreibt in Zusammenarbeit mit der Fondazione Palazzo Butera in Palermo ein viermonatiges Forschungsstipendium aus.
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifizierungsphase.
Alfried Krupp Fellowships 2026/27
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für 2026/ 27 bis zu sechs Senior-Fellowships und bis zu acht Junior-Fellowships.
Fondation Le Corbusier Research Grant 2025
In order to encourage research in the spirit defined by the work of Le Corbusier, the Fondation Le Corbusier offers an annual grant of up to €15,000.
The McBey Studentship in Art History
Applications are invited for three-year PhD studentship for a project titled James McBey: Art and Autobiography.
Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships
Das Deutsche Historische Institut Paris vergibt zweimal jährlich Fellowships zur Förderung kurzer Forschungsaufenthalte am Wissenschaftsstandort Paris.
Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten
Unsere Informationsveranstaltung vermittelt kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.10.2025
- Hochschule/Forschung, Publizieren, Urheberrecht
Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten
Diese Informationsveranstaltung soll kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access vermitteln.
Weimar-Fellowships
Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars.
Drawings in Theory and Practice
We are pleased to announce our 7th annual study course on drawings, designed for doctoral students and early post-doc-researchers.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.07.–01.08.2025
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Grafik/Buchmalerei
Fellowships at the Käte Hamburger Center “global dis:connect“
The Käte Hamburger Research Centre global dis:connect invites applications for fellowships of up to 12 months for the academic year 2026/27.
Call for Projects: Sigmar Polke. Athanor NOW
Die Anna Polke-Stiftung lädt ein, sich mit einer Projektidee für die Teilnahme an dem Forschungs- und Vermittlungsprojekt Sigmar Polke. Athanor NOW zu bewerben.
Jarmila Vacková Fellowship
This fellowship program focuses on research questions about Central European art and visual culture from 1400 to 1900.
Iconclass – Inhaltsklassifizierung und technische Features
Der Workshops bietet eine Einführung in das umfassende Klassifikationssystem Iconclass sowie seiner Integration in Datenbanken.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.–01.07.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Ikonografie
Transformationsmanagement Nachhaltige Kultur
Ziel der Weiterbildung zum ist es, Handlungswissen zu vermitteln, wie Kulturstätten und Medienproduk¡tionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.09.–17.12.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Netzwerktreffen Nr. 2 zur Situation der universitären Kunstgeschichtslehre
12.05.2025 – Unsere Online-Veranstaltung widmet sich den Themen „Vermittlung von Bildkompetenz im Zeitalter von KI“ und „Digitale Tools und interuniversitäre Veranstaltungen“.
2. Netzwerktreffen „Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“
Der Verbandsvorstand lädt erneut ein zu einem Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre.
Census Fellowship: Reception of Antiquity
The Humboldt, the Hertziana, and the Warburg co-fund a research grant in Berlin, Rome, and London, offered at either the predoctoral or postdoctoral level.