-
Kulturvermittlung – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung.
-
Museumspädagogik – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Arbeitsfeld Museumspädagogik und Kulturvermittlung, insbesondere Kunsthistoriker/-innen.
-
Sammlung statt Sammelsurium. Zur Erstellung eines Sammlungskonzepts
In diesem Seminar werden die Grundlagen zur Erstellung eines Sammlungskonzepts vermittelt.
-
Medium Ausstellung – Ausstellen und Vermitteln
Das Seminar stellt verschiedene Ausstellungstypen vor und diskutiert ihre Möglichkeiten.
-
Leadership im Museum. Die Kunst der Delegation
Wenn du als Führungskraft strategisch delegieren und dabei dein Team stärken möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
-
Das Marketing-Konzept als strategisches Instrument für die tägliche Museumskommunikation
Das Seminar führt Teilnehmende praxisorientiert in die Erstellung eines Marketing-Konzepts ein.
-
Mehr Inklusion! Durch Barrierefreiheit sowie Einfache und Leichte Sprache im Museum
Das Online-Seminar stellt Konzepte und Zielgruppen von Einfacher und Leichter Sprache vor.
-
Leitbild und Museumskonzept – Kompass für die Museumsarbeit
Das Seminar legt die Notwendigkeit eines strategischen Museumsmanagements dar und vermittelt die Grundlagen und Eckpunkte für die Erstellung eines Leitbildes und eines Museumskonzepts.
-
Philosophieren mit Kindern im Museum
Eine Einführung mit der Akademie für Philosophische Bildung.
-
Personelle Vermittlung im Museum
Der Kurs richtet sich an Personen mit wenig oder keiner Erfahrung in der musealen Vermittlung, die Interesse haben, im Museum oder Stadtraum selbst Führungen durchzuführen.
-
Ergebnisse: Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Kunstwissenschaft
18.12.2024 – Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft im Ulmer Verein hat 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt und legt nun die Ergebnisse vor.
-
CAS Kuverum – Kulturvermittlung und Museumspädagogik
Der Studiengang ermöglicht Ihnen, Kultur und Vermittlung gezielt zu verknüpfen.
-
Vorsicht Fälschung! Erkennen von Fälschungen im Bereich der künstlerischen Druckgrafik
Der Fachkurs macht Sie mit Aspekten rund um das Thema Fälschung vertraut.
-
CAS Werk- und Nachlass-Management
Der Studiengang richtet sich an Personen, die vorrangig mit (noch nicht abgeschlossenen) künstlerischen Werkbeständen arbeiten, und an jene, die mit künstlerischen Vermächtnissen umgehen.
-
Smartphones als kreative Werkzeuge in der Kunst- und Kulturvermittlung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Smartphones gezielt und kreativ in der Kunst- und Kulturvermittlung einsetzen können.
-
Verhandeln kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.
-
The Burlington Magazine’s 2025 Scholarship for the study of French 18th-century fine and decorative art
The scholarship enables those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art to develop new ideas and research that will contribute to this field of art historical study.
-
Artists on Photography
-
Sitzungen rocken
Interaktiver, praktischer Workshop mit Impulsen, Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung.
-
How to: Interne Kommunikation
Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess.
-
Instagram für Museen
In unserem neuen Online-Tagesseminar bieten wir einen umfassenden Überblick zur aktuellen Nutzung von Instagram speziell für Museen.
-
Zertifikatskurs Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum
Die Weiterbildung ist kompakt gestaltet und vermittelt an drei Tagen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit.
-
m USE um. Das Museum für viele nutzt vielen
Eine Visionswerkstatt für Museumsmacher/-innen, die ihre Häuser experimentierfreudig und lustvoll weiterentwickeln wollen.
-
Bildung und Vermittlung im Museum
Ein Intensivseminar zu Grundlagen, Handlungsfeldern,Methoden und Zielen kultureller Bildung im Museum.