-
Symposium: Fotografie in München
Die Fotografie in München steht im Zentrum des Symposiums. Das Interesse gilt den Institutionen, in denen Fotografie verhandelt wird.
-
Quo vadis, Universität? Gefahren und Visionen für die Zukunft einer unabdingbaren Institution
Die Tagung verbindet eine kritische Bestandsaufnahme der Stärken der Universität sowie ihrer Gefährdungen mit Überlegungen, wie der zunehmenden Einengung der Freiheit von Forschung und Lehre entgegengewirkt werden kann.
-
Aus Dürers Werkstatt in die ganze Welt. Die verschlungenen Wege seiner Werke
Die diesjährigen Dürer-Vorträge widmen sich Objektbiografien und Sammlungsgeschichten.
-
Silber 1000−2000. Produktion, Distribution und Semantik in Europa
Ziel der Tagung ist es, zu hinterfragen, wie Silber in historischen Gesellschaften interpretiert wurde, welche Bedeutung dies hatte und noch immer für die heutige Zeit hat.
-
The Rome Drawings of Charles Percier and their Afterlife
The conference will shed light on various aspects of Charles Perciers oeuvre, primarily on the basis of drawings from his Roman period.
-
Herzog-Ernst-Stipendien
Mit den Stipendien wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
-
Hiob-Ludolf-Fellowships
Mit den Fellowships wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
-
Fiktionalität: Material für, Übersetzung von, Reflexion über Wissenschaft
Der Workshop soll die Grenze zwischen Fiktion und Wissenschaft produktiv ausleuchten.
-
Bibliotheca Hertziana Predoctoral and Postdoctoral Fellowships
The Bibliotheca Hertziana is offering Predoctoral and Postdoctoral Fellowships for the academic year 2024/25 under the general theme of Art of the Modern Age in a Global Context.
-
CfP: Dürer-Vorträge 2024 – Aus Dürers Werkstatt in die ganze Welt
Die Reihe dient der Vorstellung und Diskussion neuer Forschungsergebnisse und widmet sich wechselnden Schwerpunkten, 2024 der Provenienzforschung.
-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop will explore cultural interactions between state socialist countries in Europe and those in the Global South, with the aim of challenging and deconstructing traditional Cold War narratives.
-
Wechselwirkungen. Dialoge zwischen Kunst und (Kultur-)Wissenschaften
An fünf Abenden werden in Vorträgen und Diskussionen Einblicke in die Werkstatt der kunst- und kulturwissenschaftlichen Methodendebatten gegeben.
-
Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix)
Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen.
-
Willibald-Sauerländer-Preis
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der Kunstgeschichte.
-
Hagiographie interdisziplinär: Aktuelle Themen und Tendenzen in der hagiographischen Forschung
Die Tagung stellt die methodischen Herausforderungen einer Beschäftigung mit hagiographischen Fragen in den Mittelpunkt und bietet aktuellen Forschungsinteressen und -vorhaben unterschiedlicher Fächer ein Forum.
-
Die Kunst des Trauerns. Gezügelte Gefühle in den Bildkünsten, 1750–1850
Die Tagung möchte Fragen rund um das historische Trauerthema weitflächig nachgehen.
-
Die (Ent-)Politisierung der Kunstwissenschaft. Marxistische Traditionslinien seit 1968
Die Tagung fragt nach den historischen Hintergründen, Traditionslinien und möglichen Zukünften einer politischen, im Besonderen einer marxistischen Kunstwissenschaft.
-
CfP: VII. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
-
Warburg / I Tatti Joint Fellowship
Villa I Tatti and the Warburg Institute School of Advanced Study at the University of London offer a joint, residential fellowship for the 2024–2025 academic year.
-
Sammlungen in Bewegung – Chancen und Herausforderungen von analogen und digitalen Umzügen
Die Tagung beleuchtet unterschiedliche Perspektiven von analogen und digitalen Umzügen – stets verbunden mit der Frage, welche Chancen und Herausforderungen solche Bewegungen für Museen und Sammlungen darstellen.
-
Transformationen – Zeiten des Umbruchs
Veränderungen können unbekannte Sichtweisen eröffnen und neue Möglichkeiten erschließen. Die Tagung möchte mit dem Fokus auf den „Transformationen“ eine Debatte über die Fachgrenzen hinaus anstoßen.
-
Convergences and Divergences – Modernism beyond East and West
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe.
-
CfP: Spiel | Museum: Ein Brückenschlag
Die Tagung „Spiel | Museum“ nimmt die vielfältige Verzahnung von Museen und analogen/digitalen Spielen in den Blick.
-
Museum+Recht 2023
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.