-
Artists on Photography
-
Werkzeuge des Kurators
Das Erlernen des Kuratierens von Fotografie zählt heute zu den wichtigsten Disziplinen des Zeigens von Fotografie in Ausstellungen und Büchern.
-
Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
-
James Turrell. Light in Space and Prints
Turrell’s work is of particular interest because it has become a nexus for a wide spectrum of disciplines, including natural sciences. Such aspects will be discussed in depth at the international scientific conference.
-
Symposium: Fotografie in München
Die Fotografie in München steht im Zentrum des Symposiums. Das Interesse gilt den Institutionen, in denen Fotografie verhandelt wird.
-
XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: Medien der Künste / Künste der Medien
Die Tagung fragt nach den Medien der Künste: Lassen sich die Künste anders oder besser verstehen, wenn wir sie im Licht ihrer Medien betrachten?
-
Sites of Reproduction. Sculpture and Photography between Knowledge and Practice
The international study day aims at bringing together researchers and experts to explore the significance of equipment, furnishing, and spatial architectures.
-
Foto-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments 2024
30.08.2024 – Im September 2024 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
-
Viral Hallucinations: Bildwelten der Desinformation
Das Symposium untersucht wie künstlerische Projekte die opaken Dynamiken sozialer Plattformen in den Blick nehmen und wie sich Künstler/-innen mit der Wechselwirkung von Verschwörungsnarrativen und vernetzten Bildkulturen auseinandersetzen.
-
Stipendien im Bereich Vor- und Nachlässe – Künstlerische Produktion in Österreich
Ziel dieser Ausschreibung ist, die Erforschung von österreichischen respektive in Österreich tätigen bzw. tätig gewesenen Künstlerinnen und Künstlern, deren Geburtsdaten jeweils nicht länger als 100 Jahre zurückliegen, zu fördern.
-
Das Kafkaeske in den Künsten
Wissenschaftliche Tagung zum 100. Todestag Franz Kafkas.
-
CfP: European Cultural Memory in its Digitalization – Inventing Cultural Memory in the 21st Century?
The conference focuses on the intersection of cultural heritage, digital transformation and Europeanisation processes. We invite you to submit contributions.
-
Sehnsucht nach Widerspruchsfreiheit. Kultur und Öffentlichkeit
Kommt die größte Gefahr für kritische Diskussionen über den Umgang mit politischen Themen innerhalb des Kulturbetriebs aus dem Kulturbetrieb selbst?
-
C/O Berlin Talent Award 2024 – Theorist
Der C/O Berlin Talent Award steht unter dem Leitthema New Documentary Strategies.
-
Start Art Days: Cash for Culture
2 mal 3 Tage ganz im Zeichen von Fördermitteln für Kunst, Kultur und gemeinnützigen kreativen Projekten.
-
Crossmediale Ästhetiken und Postmoderne Mythenmaschinen: Bildkritik und Kommunikation im postfaktischen Zeitalter
Der für das Symposium zu Grunde gelegte Begriff der »Crossmedialen Ästhetik« soll bewusst weit und offen verstanden werden.
-
ArtVenture Club im Februar: Offenbarung und Enthüllung – Fotografie heute
Bei unserer Veranstaltung im Februar widmen wir uns zum ersten Mal diesem wichtigen Medium. Dafür freuen wir uns auf die Künstlerin und Kunstvermittlerin Sonja Allgaier aus München.
-
Jahrestagung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste 2024: Provenienzforschung und Fotografie
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt herzlich zu seiner jährlichen Fachtagung ein.
-
James Loeb Fellowship
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
-
Stipendium „Vom Waldsterben: Land Art in der DDR“
Das GUI | IUG schreibt ein Stipendium zur Förderung einer vertiefenden Forschungsarbeit mit den Beständen des Archivs der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin aus.
-
Provenienzforschung und Fotografie
Die Tagung wird sich der Bedeutung und Rolle von Fotografien als zentralen Quellen und gleichzeitig als materiellen Gegenständen der Provenienzforschung widmen.
-
Crossmediale Ästhetiken und postmoderne Mythenmaschinen: Bildkritik und Kommunikation im postfaktischen Zeitalter
Der analytische Zugriff auf das »Storytelling« wird für das Symposium aus zwei eigenständigen Richtungen gedacht werden.
-
KW Digital: Poetics of Encryption Konferenz
Die Konferenz erforscht die dunkle Seite der Technologie, die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben.
-
Spiel | Museum: Ein Brückenschlag
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.