Existenzgründung und Selbständigkeit
Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.
Stipendien der Anna Polke-Stiftung 2025
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
5 Reisestipendien zur Art Basel
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien zum Besuch der Art Basel für Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen aus.
Kunst | Werk | Nachlass
gestalten. pflegen. bewahren.Eine dreitägige Weiterbildung mit 28 Präsenzstunden u. a. für Kunstberater/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen und Mitarbeiter/-innen der Kulturverwaltung.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.05.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.–13.12.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Weiterbildung Kuratieren
Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an alle, die das Kuratieren neben- oder hauptberuflich ausüben möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.05.–19.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Vorsicht Fälschung! Erkennen von Fälschungen im Bereich der künstlerischen Druckgrafik
Der Fachkurs macht Sie mit Aspekten rund um das Thema Fälschung vertraut.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.–18.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Restaurierung, Grafik/Buchmalerei
CAS Werk- und Nachlass-Management
Der Studiengang richtet sich an Personen, die vorrangig mit (noch nicht abgeschlossenen) künstlerischen Werkbeständen arbeiten, und an jene, die mit künstlerischen Vermächtnissen umgehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.03.–24.10.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Kurator/-innen-Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht aus.
KI und Kunst: Neue Wege für den Kunstmarkt
Das Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis für die Entwicklung und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Kunstkontext.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.01.2025
- Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Urheberrecht, Zeitgenössische Kunst
Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.01.–15.09.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstmarkt, Provenienzforschung
James Turrell. Light in Space and Prints
Turrell’s work is of particular interest because it has become a nexus for a wide spectrum of disciplines, including natural sciences. Such aspects will be discussed in depth at the international scientific conference.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstmarkt, Architektur, Design, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Zeitgenössische Kunst
Aus Dürers Werkstatt in die ganze Welt. Die verschlungenen Wege seiner Werke
Die diesjährigen Dürer-Vorträge widmen sich Objektbiografien und Sammlungsgeschichten.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.10.2024
- Hochschule/Forschung, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Grafik/Buchmalerei, Kunst der Renaissance
Start Art Week 2024
Die Start Art Week bietet intensiven fachlichen Austausch, Vernetzung der Szene und geballtes Know-how rund um die kreative Selbstständigkeit in NRW.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.08.–01.09.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Stipendien im Bereich Vor- und Nachlässe – Künstlerische Produktion in Österreich
Ziel dieser Ausschreibung ist, die Erforschung von österreichischen respektive in Österreich tätigen bzw. tätig gewesenen Künstlerinnen und Künstlern, deren Geburtsdaten jeweils nicht länger als 100 Jahre zurückliegen, zu fördern.
The Christie’s Grant for Nazi-era Provenance Research (undergraduate)
In 2024, Christie’s will offer five grants to undergraduates who are studying the Nazi-era and restitution-related topics.
The Christie’s Grant for Nazi-era Provenance Research (post-graduate)
The grant will be offered to four recipients, to fund forward-thinking academic, post-graduate research into subjects related to Nazi-era provenance research and restitution.
Provenienz: NRW – Spotlights auf das Sammeln und den regionalen Kunsthandel
Die Ringvorlesung thematisiert die Geschichte und die Zusammenhänge von Provenienzforschung und Kunstmarkt in NRW.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.04.–11.07.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Provenienzforschung
Der ArtVenture Club im April:
Künstl(er)i(s)che Intelligenz – Kunst, Kreativität und KIGemeinsam wollen wir die Möglichkeiten ausloten, die KI für uns bereithält, die Herausforderungen diskutieren, die es zu meistern gilt.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.04.2024
- Hochschule/Forschung, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Urheberrecht, Design, Ikonografie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
Start Art Days: Cash for Culture
2 mal 3 Tage ganz im Zeichen von Fördermitteln für Kunst, Kultur und gemeinnützigen kreativen Projekten.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–24.04.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Angewandte Künste, Design, Fotografie/Film, Zeitgenössische Kunst
Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt
Der dreiteilige Kurs vermittelt die Verwendung der Datenbank auf der Grundlage der wissenschaftlichen und redaktionellen Standards des BBK Sachsen-Anhalt.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–14.04.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Dürer-Vorträge 2024 – Aus Dürers Werkstatt in die ganze Welt
Die Reihe dient der Vorstellung und Diskussion neuer Forschungsergebnisse und widmet sich wechselnden Schwerpunkten, 2024 der Provenienzforschung.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.10.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Grafik/Buchmalerei, Kunst der Renaissance
Quelle und Kontext II: Die Kunsthandlung Julius Böhler in Relation zu Museen und Sammlungen
bei der Tagung stehen die direkten und indirekten Transaktionen mit Museen und anderen Sammlungen im Mittelpunkt.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.04.2024
- Kunstmarkt, Provenienzforschung
Der ArtVenture Club im März:
Berufs-Bilder No. 1Im ArtVenture Club nutzen wir den Frauenmonat als farbenfrohen Hintergrund für das Kick-Off unserer langersehnten neuen Serie Berufs-Bilder.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.03.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kunstmarkt, Publizieren, Malerei, Zeitgenössische Kunst