-
XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: Medien der Künste / Künste der Medien
Die Tagung fragt nach den Medien der Künste: Lassen sich die Künste anders oder besser verstehen, wenn wir sie im Licht ihrer Medien betrachten?
-
An der Schwelle des Bildes. Funktionen des Selbstporträts in der Bilderzählung der Frühen Neuzeit
Die Tagung will Anstoß sein, sich einer bislang unterschätzten Porträtgattung und ihrer Aussagekraft für die Geschichte des Bildes und des Künstlers am Weg in die Moderne vermehrt und vertieft zuzuwenden.
-
Viral Hallucinations: Bildwelten der Desinformation
Das Symposium untersucht wie künstlerische Projekte die opaken Dynamiken sozialer Plattformen in den Blick nehmen und wie sich Künstler/-innen mit der Wechselwirkung von Verschwörungsnarrativen und vernetzten Bildkulturen auseinandersetzen.
-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop challenges traditional East-West Cold War narratives by examining the cultural interactions between communist Europe and the Global South.
-
Kolloquium: Kunstgeschichte und Krieg
Die Veranstaltung untersucht einige Aspekte des Bildeinsatzes in Kriegen und will insgesamt an die vielfältige Verantwortung der Kunstgeschichte angesichts von Kriegen erinnern.
-
Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie
Internationale Studierende können sich um ein Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg bewerben.
-
CfP: European Cultural Memory in its Digitalization – Inventing Cultural Memory in the 21st Century?
The conference focuses on the intersection of cultural heritage, digital transformation and Europeanisation processes. We invite you to submit contributions.
-
Sehnsucht nach Widerspruchsfreiheit. Kultur und Öffentlichkeit
Kommt die größte Gefahr für kritische Diskussionen über den Umgang mit politischen Themen innerhalb des Kulturbetriebs aus dem Kulturbetrieb selbst?
-
C/O Berlin Talent Award 2024 – Theorist
Der C/O Berlin Talent Award steht unter dem Leitthema New Documentary Strategies.
-
eikones summer school: Attention in Animal Ethics and Aesthetics
The eikones summer school encompasses a wide range of topics such as empathy, representation, perception, and cultural attitudes towards animals.
-
Masterstudiengang „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“
Der Studiengang zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Universität, Kunstakademie und Museen aus.
-
Stipendien der Anna Polke-Stiftung 2024
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
-
ArtVenture Club im Februar: Offenbarung und Enthüllung – Fotografie heute
Bei unserer Veranstaltung im Februar widmen wir uns zum ersten Mal diesem wichtigen Medium. Dafür freuen wir uns auf die Künstlerin und Kunstvermittlerin Sonja Allgaier aus München.
-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop will explore cultural interactions between state socialist countries in Europe and those in the Global South, with the aim of challenging and deconstructing traditional Cold War narratives.
-
KI und das digitale Bild
Die Tagung möchte die Diskussion auf die mit dem Einsatz sogenannter Künstlicher Intelligenz verbundenen Aspekte im weiteren medialen und gesellschaftlichen Kontext ausweiten.
-
Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix)
Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen.
-
Visiting Research Fellowship
The Centre for Modern Art and Theory at Masaryk University invites applications for a one-month Visiting Research Fellowship.
-
Postdocstipendium am DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte“
Vom 01.04.2024 bis 30.09.2024 wird ein Postdocstipendium an der Leuphana Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt auf Fragen der Medialität von Kritik ausgeschrieben.
-
IN | OUT — Kanonisierungsprozesse moderner Kunst und die erste documenta
Die Tagung IN | OUT widmet sich den komplexen Mechanismen von Inklusion und Exklusion im Umfeld der ersten documenta (1955).
-
ICI post-doctoral fellowships 2024–26
The ICI Berlin announces twelve post-doctoral fellowships for the ICI Focus ‘Scale’ of the Core Project ‘Reduction’ for the academic years 2024–26.
-
KW Digital: Poetics of Encryption Konferenz
Die Konferenz erforscht die dunkle Seite der Technologie, die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben.
-
Spiel | Museum: Ein Brückenschlag
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.
-
AICA-Preis für junge Kunstkritik
Erstmals vergibt AICA Deutschland den AICA-Preis für Junge Kunstkritik, der ein Zeichen zur Ermutigung und Förderung des Nachwuchses in der Kunstkritik sein soll.
-
CfP: VII. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.