-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop challenges traditional East-West Cold War narratives by examining the cultural interactions between communist Europe and the Global South.
-
Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der interdisziplinären Untersuchung von Herrenhäusern und ihren Gutsanlagen aus dem 18. Jahrhundert im Ostseeraum.
-
Iron Curtains or Artistic Gates? Communism and Cultural Diplomacy in the Global South (1945–1991 and Beyond)
This workshop will explore cultural interactions between state socialist countries in Europe and those in the Global South, with the aim of challenging and deconstructing traditional Cold War narratives.
-
Stipendium „Vom Waldsterben: Land Art in der DDR“
Das GUI | IUG schreibt ein Stipendium zur Förderung einer vertiefenden Forschungsarbeit mit den Beständen des Archivs der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin aus.
-
Die Kunst des Trauerns. Gezügelte Gefühle in den Bildkünsten, 1750–1850
Die Tagung möchte Fragen rund um das historische Trauerthema weitflächig nachgehen.
-
Covergences and Divergences – Modernism beyond East and West
Die internationale Konferenz betrachtet, reflektiert und diskutiert die Geschichte der Architektur der Moderne und nimmt dabei speziell die Lage in Mittel- und Osteuropa in den Fokus.
-
Kunst und Krieg. Art and war
30. TAGUNG DES ARBEITSKREISES DEUTSCHER UND POLNISCHER KUNSTHISTORIKER UND DENKMALPFLEGER
-
Convergences and Divergences – Modernism beyond East and West
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe.
-
5th Summer School of Architecture: Built Heritage. Rogjlevo Wine Cellars
The program addresses issues of implementation and monitoring of heritage protection projects within the local, regional and international framework.
-
WOOD: BETWEEN NATURAL AFFORDANCE AND CULTURAL VALUES IN EURASIA
The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.
-
URIS-Fellowships 2023/24
Die Initiative «Ukrainian Research in Switzerland» (URIS) schreibt zwei URIS-Fellowships an der Universität Basel (Schweiz) aus.
-
Ringvorlesung „Kunsthistorische Revisionen im Zeichen des Ukrainekrieges“
Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2022/23 durch das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert.
-
Georg-Dehio-Kulturpreis 2023
Diese Auszeichnung würdigt besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Zeugnissen des gemeinsamen kulturellen Erbes in Regionen des östlichen Europa.
-
VI. Forum Kunst des Mittelalters: Sinne / Senses
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
-
CfP: Herrschaftsräume und ihre Medialisierungen
Der Workshop zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung legt einen Fokus soll auf den transkulturellen Vergleich.
-
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland
Die Konferenz will zum einen den Stand und die Rezeption der polnischen Kunst(geschichte) in Deutschland reflektieren und zum anderen aktuelle theoretische und methodische Ansätze diskutieren.
-
Resolution des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker zum Krieg gegen die Ukraine
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker in Stuttgart hat eine Resolution verabschiedet.
-
Aktuell: Bedrohte Kunstschätze in der Ukraine
18.03.2022 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck spricht im Deutschlandfunk über notwendige Hilfsmaßnahmen und den Schutz ukrainischer Kulturgüter.
-
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
-
German funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts
03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.
-
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
-
Netzwerke im Kulturtransfer
Die Tagung untersucht Prozesse der kulturellen Vermittlung dezidiert mit dem Blick auf jene Netzwerke, die sie ermöglichen und die von ihnen performiert werden.
-
MATRIX MODERNE I OSTMODERNE
Die zweitägige internationale Konferenz befasst sich mit Bauen, baubezogener Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit.