Existenzgründung und Selbständigkeit
Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.
Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie
Internationale Studierende können sich um ein Stipendium zur Teilnahme an einem Kurs der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg bewerben.
Das Projekt (Dauer-)Ausstellung: Planung, Management und Realisation
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.10.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstvermittlung, Kuratieren
5 Reisestipendien zur Art Basel
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien zum Besuch der Art Basel für Volontärinnen und Volontäre in deutschen Museen aus.
Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen
Das Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis für die Entwicklung und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Kunstkontext.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2025–22.05.2026
- Museum, Kulturmanagement, Kuratieren
Joseph Beuys Preis für Forschung 2025
Der Joseph Beuys Preis wendet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Forschungsgegenstand Werk und Wirken von Joseph Beuys ist.
Kultureinrichtungen in Transformation. Herausforderungen, Fragestellungen & Konzepte
Unsere Weiterbildung bietet praxisnahe Workshops und schafft Raum für Austausch und Vernetzung.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kunst | Werk | Nachlass
gestalten. pflegen. bewahren.Eine dreitägige Weiterbildung mit 28 Präsenzstunden u. a. für Kunstberater/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen und Mitarbeiter/-innen der Kulturverwaltung.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.05.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.–13.12.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Weiterbildung Kuratieren
Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an alle, die das Kuratieren neben- oder hauptberuflich ausüben möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.05.–19.07.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kuratieren
Sammlung statt Sammelsurium. Zur Erstellung eines Sammlungskonzepts
In diesem Seminar werden die Grundlagen zur Erstellung eines Sammlungskonzepts vermittelt.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2025
- Museum, Kuratieren
Medium Ausstellung – Ausstellen und Vermitteln
Das Seminar stellt verschiedene Ausstellungstypen vor und diskutiert ihre Möglichkeiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.03.2025
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren
MUSEALOG 2025
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.03.–25.11.2025
- Museum, Nachwuchs, Kuratieren
Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Kurator/-innen-Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht aus.
Das Dilemma mit der Kunstfreiheit – Lehren aus der Documenta 15. Was müssen Kulturinstitutionen zukünftig beachten?
Der Onlinekurs möchte Sensibilität für die Problematik der Kunstfreiheit stärken und Anregungen für eigenes Verhalten in ähnlichen Situationen vermitteln.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.11.2024
- Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kuratorisches Stipendium
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt ein 10-monatiges kuratorisches Stipendium für freischaffende Kuratorinnen/Kuratoren, die in Berlin wohnhaft sind.
Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
Der ArtVenture Club im Oktober
Der ArtVenture Club im Oktober findet diesmal als offene Runde ohne vorgegebenes Thema zum gemeinsamen Austausch statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.10.2024
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Conserving Performance, Performing Conservation
The research festival and exhibition marks the conclusion of the research project Performance: Conservation, Materiality, Knowledge.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.–29.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Kuratieren, Restaurierung, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2025
Das Horst-Janssen-Museum vergibt ein Forschungsstipendium an Nachwuchswissenschaftler/-innen mit Interessenschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik.
Braunschweig Projects Kurator*innen-Stipendium
Die HBK Braunschweig vergibt ab 1. April 2025 ein Kurator*innen-Stipendium für die Dauer von einem Jahr.
CAA-Getty International Program
The CAA-Getty International Program provides funding to art historians, museum curators, and art history educators to attend CAA’s Annual Conferences.
Curators‘ Agenda residency program, Vienna 2024
Curators’ Agenda is an annual intensive curators-in-residence program taking place in Vienna.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.09.–10.11.2024
- Bildung, Kuratieren, Angewandte Künste, Zeitgenössische Kunst
Residence NRW⁺ Stipendium für Kurator:innen 2024/2025
Residence NRW⁺ schreibt erneut 2 sechsmonatige Stipendien für Kuratoren/Kuratorinnen (Altersgrenze 35 Jahre) am Residenzort Münster/ Westfalen aus.