Rote Liste
Mit der Roten Liste will der Verband auf gefährdete Fälle in Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam machen.
Neandertalhalle in Mettmann auf der Roten Liste
18.12.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Die Zukunft der Neandertalhalle in Mettmann ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
Neandertalhalle in Mettmann
Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss, bereits 2019 beschloss die Stadtverwaltung den Abriss.
Sport- und Erholungszentrum (SEZ) Berlin auf der Roten Liste
14.11.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Dem Sport- und Erholungszentrum (SEZ), einem beeindruckenden Zeugnis der Ostmoderne der 1980er Jahre, droht der Abriss.
Sport- und Erholungszentrum (SEZ) Berlin
Dem Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin droht der Abriss.
Düsseldorfer Gasbeleuchtung auf der Roten Liste
06.11.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Ungeachtet des Beschlusses des Stadtrates ist die langfristige Erhaltung der denkmalgeschützten Gaslaternen in Düsseldorf akut gefährdet.
Düsseldorfer Gasbeleuchtung
Einem Großteil der Düsseldorfer Gasbeleuchtung, einem bedeutenden Denkmal der Industrie- und Technikgeschichte, droht der Abriss.
Zum Tag des offenen Denkmals am 08.09.2024
06.09.2024 – Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 08.09.2024 wirbt die Redaktion der Roten Liste für mehr und frühzeitige Bildung und für eine wirkungsvolle Gesetzgebung, damit dem Verlust von Bauten, von Baukultur und von Denkmälern noch stärker entgegengewirkt werden kann.
Studiobau des Bayerischen Rundfunks in München
Der sich auf dem Stammgelände des Bayerischen Rundfunks in München befindliche Studiobau droht abgerissen zu werden.
Goldene Abrissbirne 2024: Verlust des sog. Generalshotels in Schönefeld bei Berlin
30.07.2024 – Die Goldene Abrissbirne des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte wird 2024 erneut verliehen und geht an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Haus Baensch in Berlin-Spandau
Das Schicksal des Hauses Baensch, eines der herausragendsten Wohnhäuser der 1930er Jahre in Berlin, ist nach der Teilzerstörung durch einen Brand ungewiss.
Rote Listen in Denkmalschutz und Denkmalpflege
Die Organisatoren wollen im Rahmen eines zweiten Netzwerktreffens den gegenseitigen Austausch zwischen den Rote Listen in Denkmalpflege und Denkmalschutz fördern.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.06.2024
- Denkmalpflege, Rote Liste, Kulturpolitik, Restaurierung, Architektur
Ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit NS-Sommerhaus
Der ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit dem Sommerhaus von Joseph Göbbels droht der Abriss, dabei hat die Anlage ungeahntes Potenzial.
Ehem. Nordsee-Sanatorium, heute „Haus des Gastes“ in Nebel auf Amrum
Um das „Haus des Gastes“ auf Amrum ist ein Streit entbrannt: Ein Neubau soll den historistischen Bau ersetzen.
Ensemble Tucherpark auf der Roten Liste
26.01.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Der Tucherpark – ein Konflikt zwischen „Investment“ und bedeutendem Denkmalensemble?
Ensemble Tucherpark
Der Tucherpark – ein Konflikt zwischen „Investment“ und bedeutendem Denkmalensemble?
Generalshotel in Schönefeld auf der Roten Liste
07.07.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Generalshotel in Schönefeld
Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Update: „Hupfla“ Erlangen auf der Roten Liste
23.06.2023 – Update des Eintrags der Heil- und Pflegeanstalt („Hupfla“) Erlangen in die Rote Liste: Der Teilabbruch ist inzwischen in vollem Gang.
Schloss Nymphenburg erneut auf der Roten Liste
08.05.2023 – Ergänzungseintrag in die Rote Liste: Zwei geplante Wolkenkratzer werden sich unübersehbar in das Stadtbild einschreiben und Sichtachsen und Blickbeziehungen des Schlosses dauerhaft belasten.
Nepomuk-Brücke in Rech
Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist ihr Abriss nicht hinnehmbar.
Nepomuk-Brücke in Rech auf der Roten Liste
06.04.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist der Abriss der Nepomuk-Brücke nicht hinnehmbar.
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard auf der Roten Liste
01.03.2023 – Neueintrag in die Rote Liste: Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard
Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.