-
Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt Bachelor- und Masterarbeiten, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln.
-
Call For Papers zum 106. KSK in Heidelberg
11.12.2024 – Der Call For Papers zum 106. KSK ist eröffnet! Studierende aller Semester sind herzlich eingeladen, sich mit Vorträgen und Workshops an der Gestaltung des KSK zu beteiligen. Einsendefrist: 15. Dezember 2025.
-
CAS Werk- und Nachlass-Management
Der Studiengang richtet sich an Personen, die vorrangig mit (noch nicht abgeschlossenen) künstlerischen Werkbeständen arbeiten, und an jene, die mit künstlerischen Vermächtnissen umgehen.
-
Petra Kipphoff-Preis für jungen Kunstjournalismus
Der Petra Kipphoff-Preis zeichnet besonders qualitätvolles Schreiben über Kunst und Kultur im Bereich Kunstjournalismus aus.
-
MUSEALOG 2025
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
-
Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Kurator/-innen-Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht aus.
-
Forschungsstipendien der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die HAB bietet zwei Stipendienformate für promovierte Bewerber und Bewerberinnen an.
-
Promotionsstipendien am GCSC
Zum 1. Oktober 2025 vergibt das GCSC für jeweils bis zu drei Jahre bis zu 6 eigene Promotionsstipendien.
-
Volkswagen Group Fellowship 2025
Mit dem Volkswagen Group Fellowship werden Kunstvermittler/-innen sowie innovative Ansätze für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst gefördert.
-
ifk Junior Fellowships
Die Fellowships richten sich an Promovierende mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. nicht-österreichische Promovierende, die an österreichischen Universitäten betreut werden.
-
Kuratorisches Stipendium
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt ein 10-monatiges kuratorisches Stipendium für freischaffende Kuratorinnen/Kuratoren, die in Berlin wohnhaft sind.
-
DFK-Stipendien für Studierende im Master
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt für das Sommersemester 2025 erneut Stipendien für Studierende im Master mit einer Laufzeit von zwei bis drei Monaten.
-
Fritz-Winter-Stipendium
Die Fritz-Winter-Stiftung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vergibt für das Jahr 2025 ein Forschungsstipendium.
-
Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
-
Hochwacht-Stipendium zu bauhistorischer Forschung
Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober wird ein Wohn- und Arbeitsstipendium zu bauhistorischer Forschung in der Esslinger Hochwacht ausgelobt.
-
Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.
-
Quo vadis, Universität? Gefahren und Visionen für die Zukunft einer unabdingbaren Institution
Die Tagung verbindet eine kritische Bestandsaufnahme der Stärken der Universität sowie ihrer Gefährdungen mit Überlegungen, wie der zunehmenden Einengung der Freiheit von Forschung und Lehre entgegengewirkt werden kann.
-
Kurzfilm: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte
24.09.2024 – Eine Gruppe von Master-Studierenden der Universität Freiburg hat einen Kurzfilm veröffentlicht, der aus ihrer Sicht Einblicke in die Tage des Kongresses in Erlangen ermöglicht.
-
8 Promotionsstipendien im Integrated Track
Zum 1. April 2025 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 Promotionsstipendien im Integrated Track aus.
-
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifizierungsphase.
-
Promotionsstipendien im GK „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind ab dem 01.01.2025 im Graduiertenkolleg „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ sechs Promotionsstipendien zu vergeben.
-
Graduiertenkolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
-
Smithsonian American Art Museum Fellowship Program
Scholars from any discipline who are researching topics relating to U.S. art, craft, and visual culture are encouraged to apply.
-
Berufs-Bilder Nr. 2: Kunstvermittlung – Der ArtVenture Club im September
Im ArtVenture Club im September geben Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Kunstvermittlung Auskunft über diesen Tätigkeitsbereich.