-
Grundkurs „Dialogische Kunst- und Kulturvermittlung“
Der Zertifikatskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung innovativ weiterzubilden.
-
Kulturvermittlung – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung.
-
Museumspädagogik – mit Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Arbeitsfeld Museumspädagogik und Kulturvermittlung, insbesondere Kunsthistoriker/-innen.
-
Medium Ausstellung – Ausstellen und Vermitteln
Das Seminar stellt verschiedene Ausstellungstypen vor und diskutiert ihre Möglichkeiten.
-
Mehr Inklusion! Durch Barrierefreiheit sowie Einfache und Leichte Sprache im Museum
Das Online-Seminar stellt Konzepte und Zielgruppen von Einfacher und Leichter Sprache vor.
-
Philosophieren mit Kindern im Museum
Eine Einführung mit der Akademie für Philosophische Bildung.
-
Personelle Vermittlung im Museum
Der Kurs richtet sich an Personen mit wenig oder keiner Erfahrung in der musealen Vermittlung, die Interesse haben, im Museum oder Stadtraum selbst Führungen durchzuführen.
-
Grundlagen der Kulturvermittlung
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Aufgaben der Vermittlung und lernen innovative Ansätze kennen.
-
CAS Kuverum – Kulturvermittlung und Museumspädagogik
Der Studiengang ermöglicht Ihnen, Kultur und Vermittlung gezielt zu verknüpfen.
-
Smartphones als kreative Werkzeuge in der Kunst- und Kulturvermittlung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Smartphones gezielt und kreativ in der Kunst- und Kulturvermittlung einsetzen können.
-
Netzwerken kompakt
Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.
-
Professionelle LinkedIn-Posts erstellen mit und ohne KI-Unterstützung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Profil und LinkedIn-Präsenz professionell ausbauen.
-
Kunstvermittlung mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Dieses Seminar widmet sich dem Umgang mit verschiedenen Zielgruppen – mit eine Schwerpunkt auf demenziell erkrankte Menschen.
-
Null Bock – Kunst-Kulturvermittlung an Kinder und Jugendliche
Bei Null Bock zeigen wir Kindern und Jugendlichen auf coole Art und Weise die Welt der Kunst und Kultur!
-
Zertifikatskurs Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum
Die Weiterbildung ist kompakt gestaltet und vermittelt an drei Tagen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit.
-
m USE um. Das Museum für viele nutzt vielen
Eine Visionswerkstatt für Museumsmacher/-innen, die ihre Häuser experimentierfreudig und lustvoll weiterentwickeln wollen.
-
Bildung und Vermittlung im Museum
Ein Intensivseminar zu Grundlagen, Handlungsfeldern,Methoden und Zielen kultureller Bildung im Museum.
-
Wie kommen Museen in Kontakt mit Communities und ihrer Nachbarschaft?
Eine Werkstatt über die Möglichkeiten, Räume für Begegnungen und Austausch zu gestalten.
-
Inklusion voranbringen
Zugänglichkeit ressourcenorientiert, pragmatisch und gut gestaltet im »Design für Alle« umsetzen.
-
Einfach machen! – Eine hybride Werkstattarbeit
Eine Werkstatt für innovative Vermittlungsformate – Strategien und Methoden im Spannungsfeld digitaler und analoger Vermittlung.
-
Community Work und einfache Sprache
In dieser Online-Tagesveranstaltung beschäftigen wir uns mit Grundlagen, Praxis, Perspektiven.
-
Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen
Ein Online-Kurs für Beschäftigte aus den Bereichen Management, Vermittlung, Veranstaltung, Sammlung.
-
Digitale Kulturvermittlung
In diesem Seminar erweitern Sie ihre Format- und Methodenkompetenz, erhalten einen fundierten Einblick in klassische und innovative Methoden und einen praktischen Überblick über aktuelle Trends.
-
Kulturvermittlung im Dialog
Nach diesem Seminar haben Sie einen breit gefächerten Überblick über aktuelle Tendenzen in der Kulturvermittlung.