Neue Auftraggeber: Mediation zwischen (Ko-)Produktion und Vermittlung
Dieser Workshop für Kunst- und Kulturvermittler/-innen gibt Einblicke in die Prozesse der Mediation, die hinter der Begleitung von Kunst stehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.05.2021
- Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Zeitgenössische Kunst
LVR-Kulturkonferenz – digital & inklusiv: eine Chance für die Kultur!
Die LVR-Kulturkonferenz stellt aktuelle Projekte zur Diskussion und bietet praktische Lösungsansätze: Damit Digitalität und Inklusion zum Motor für Innovation werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.06.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Kunstvermittlung und Demenz. Museumsbesuch als kulturelle Teilhabe
Das Symposium widmet sich unterschiedlichen Ansätzen aus Kunst- und Kulturvermittlung und universitärer Forschung sowie der Demenzprävention.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.05.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Texte, die Kunst erklären
In der Vortragsreihe denken wir darüber nach, was wir von Texten erwarten und wie wir Texte schreiben.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.05.–17.06.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstvermittlung, Wissenschaftsgeschichte
ruangrupa – Becoming „Lumbung“
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–21.08.2021
- Museum, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–31.07.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Louisa Elderton/Klaus Speidel – Schreiben über Kunst als Kunst
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 02.–07.08.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Global Art History, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
4. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema am Montag, 19. April ist „Kunstgeschichte 5.0 – Digitalisierung und Selbstständigkeit“.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.04.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
Ist das Museum noch zu retten?
Welche Chancen bietet der Neustart? Wie können die Museen der Zukunft aussehen?
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Museum, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
ICOM Österreich-Halbstipendium für Ausstellungsdesign und -management
Das Stipendium deckt die Hälfte der Teilnahmekosten des Kurses „Ausstellungsdesign und -management".
Online-Seminare zur Forschungsdatenbank Proveana
Im Online-Seminar erhalten Sie Überblick zu Ziel und Inhalt der Datenbank.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.04.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Provenienzforschung
Kolloquium Provenienzforschung
„Wie lassen sich Bedeutung und Ergebnisse von Provenienzforschung öffentlich vermitteln?“
- Veranstaltungszeitraum
- 22.03.2021
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte
3. GRÜNDER*INNENSALON
Das Schwerpunktthema des 3. GRÜNDER*INNENSALONS ist „Kunstvermittlung und Digitalisierung“.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.03.2021
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Zeitgenössische Kunst
MAI-Tagung 2021
Für die MAI-Tagung 2021 werden Einreichungen bis zum 28. Februar 2021 entgegengenommen.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–26.05.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Europe’s “Big Museums” and Covid
The biggest museums talk about the impact: present and future.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.03.2021
- Museum, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
2. GRÜNDER*INNENSALON
Hier können Gründungsprojekte in Form von Businessplänen, Konzepten, Initiativen und ersten Ideen sowie mit Fragen und Diskussionsthemen vorgestellt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.01.2021
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Kunst am Bau – Eine zeitgemäße Aufgabe
Rahmenprogramm zu den beiden Ausstellungen „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ und „Prozente für die Kunst“.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.01.–10.02.2021
- Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Angewandte Künste, Bildhauerei, Zeitgenössische Kunst
Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2021
Der seit 2015 alle zwei Jahre vergebene Preis würdigt künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen.
Gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2021
Die Schwerpunktsetzung liegt auf musealen Online-Sammlungen und der Rekontextualisierung des Museumobjekts im Wirkungsraum des Digitalen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–15.01.2021
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
Zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
Studierenden-Workshop & Online-Talk „Wissensort Museum?“
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.11.2020
- Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
31. Österreichische Museumstag: Ort der Originale
Der 31. Österreichische Museumstag widmet sich den aktuellen Herausforderungen an Museen bedingt durch die Corona-Krise.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–08.10.2020
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Kuratieren
3 Clark Fellowships
The Research and Academic Program at the Clark Art Institute is welcoming applications for three new fellowships.