Studierenden-Workshop & Online-Talk „Wissensort Museum?“
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.11.2020
- Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History, Kunsttheorie, Malerei, Zeitgenössische Kunst
Förderpreis für junge Aufklärungsforschung 2022
Der Preis soll für die Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler/-innen eingesetzt werden.
Auslobung des Deubner-Preises verschoben
05.11.2020 – Die Auslobung des Deubner-Preises wird ebenso wie der Deutsche Kunsthistorikertag um ein Jahr verschoben.
Midlands4Cities Phd Scholarships – Contemporary Chinese Art and Visual Culture
The Centre for Chinese Visual Arts at Birmingham City University is inviting applications from UK and international students.
Immanuel-Kant-Stipendium
Das Stipendium richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.
Samuel H. Kress Predoctoral Research Fellowship 2021–22
The Drawing Institute will award one Samuel H. Kress Predoctoral Fellowship to an advanced-level graduate student.
Landesstipendium Provenienzforschung
Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht vergibt zum 1. Dezember 2020 ein Promotionsstipendium.
SNS Doctoral Programme Scholarships 2020–2021
The Scuola Normale Superiore (SNS) announces a call for the academic year 2020-2021, based on qualifications and exams, 3 places for Ph.D. courses in History of Art.
Promotions- und Promotionsabschlussstipendium
Die Stiftung Ettersberg vergibt ein Promotions- und ein Promotionsabschlussstipendium für an Thüringer Hochschulen entstehende Arbeiten zur Geschichte der europäischen Diktaturen und deren Überwindung.
Forschungsstipendien des DFK Paris (6–8 Monate)
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) vergibt mehrere Stipendien von 6 bis 8 Monaten (im Zeitraum von Januar bis August 2021).
98. Kunsthistorischer Studierendenkongress
DAS ERSTE MAL findet der Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) in Stuttgart statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–04.10.2020
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs
ANKK-Kolloquium
Am 14. und 15. Mai veranstaltet der ANKK e.V. im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig das diesjährige ANKK-Kolloquium.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.–15.05.2020
- Nachwuchs, Niederlande
2 Predoctoral Fellowships „Visualizing Science in Media Revolutions“
For the Research Group "Visualizing Science in Media Revolutions" the Bibliotheca Hertziana seeks to appoint 2 Predoctoral Fellowships (1-year appointment each).
Medienkompetenz vermitteln und Bilder bewusst einsetzen
Die Fortbildung hat das Ziel, Fotografien als Kommunikationsmedium (besser) verstehen zu lernen, sie kritisch einzusetzen und die (eigene) Medienkompetenz zu erweitern.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–14.03.2020
- Nachwuchs, Kulturpolitik, Urheberrecht, Fotografie/Film
Carl Justi-Stipendium zur Kunstgeschichte Spaniens
Das Centro de Estudios Europa Hispánica und die Technische Universität Dresden schreiben zum 1. Oktober 2020 ein Carl Justi-Stipendium zur Kunstgeschichte Spaniens aus.
Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 2020
Der diesjährige Studienkurs möchte dazu beitragen, die Genueser See- und Handelsrepublik in ihren ästhetischen, räumlichen und politischen Ordnungen näher zu erschließen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–13.09.2020
- Nachwuchs, Italien, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Carl Justi-Stipendium zur Kunstgeschichte Spaniens
Das Centro de Estudios Europa Hispánica und die Universität Hamburg schreiben zum 1. Oktober 2020 ein Carl Justi-Stipendium zur Kunstgeschichte Spaniens aus.
Lisbeth und Erich Böckler-Stipendium 2020
Die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung schreibt alljährlich das „Lisbeth und Erich Böckler-Stipendium“ aus.
-
Law and Humanities Summer School: Law, Art, Politics
The Summer School will focus on the entanglements of law, art and politics.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–19.06.2020
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Kunsttheorie
Weimar-Stipendien
Mit den Weimar-Stipendien fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsaufenthalte zwischen einem Monat und einem halben Jahr.
Forum Kunstgeschichte Italiens 2021: „Mobilität. Personen, Objekte, Ideen“
Italienforscher und -forscherinnen sind dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.–24.02.2021
- Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Bildhauerei, Malerei, Italien, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
10. Berner Forschungscamp zu den angewandten Künsten
Die Abteilung Geschichte der textilen Künste der Universität Bern veranstaltet im Februar 2020 eine Winter School für Masterstudierende und Promovierende.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–09.05.2020
- Nachwuchs, Angewandte Künste
Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.10.2020
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Angewandte Künste, Kunsttheorie, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
98. Kunsthistorischer Studierendenkongress
Für den 98. Kunsthistorischen Studierendenkongress (Stuttgart) können bis zum 29.02.2020 Exposés eingereicht werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.–10.05.2020
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs