-
Ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit NS-Sommerhaus auf der Roten Liste
22.03.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Der ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit dem Sommerhaus von Joseph Göbbels droht der Abriss, dabei hat die Anlage ungeahntes Potenzial.
-
Verleihung des Deubner-Preises 2024
12.03.2024 – Wir freuen uns, morgen im Rahmen der feierlichen Eröffnung des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte den Deubner-Preis 2024 verleihen zu können.
-
Einladung zur Mitgliederversammlung
15.02.2024 – Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e. V. findet am Freitag, den 15. März 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr in Erlangen statt.
-
Ehem. Nordsee-Sanatorium, heute „Haus des Gastes“, auf der Roten Liste
02.02.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Ein Neubau soll den historistischen Bau in Nebel auf Amrum ersetzen.
-
Netzwerktreffen „Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“
31.01.2024 – Das für den 16. Februar 2024 geplante Netzwerktreffen „Austausch über die Situation der universitären Kunstgeschichtslehre“ muss leider verschoben werden. Einen neuen Termin geben wir baldmöglichst bekannt!
-
Call: Nachwuchs-Reisestipendien
12.01.2024 – Dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung können 24 Reisestipendien an Nachwuchswissenschaftler/-innen für den Kongressesbesuch vergeben werden.
-
Versand der Rundbriefe und Jahresmarken 2024
15.12.2023 – In den kommenden Tagen erhalten alle Verbandsmitglieder den Jahresrundbrief und die Jahresmarke 2024.
-
Wahlaufruf: DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024–28
23.10.2023 – Bis 20.11.2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl statt: Wir bitten herzlich um Unterstützung für die die vom Verband vorgeschlagenen Kolleginnen und Kollegen!
-
Ausschreibung Deubner-Preis 2024
27.09.2023 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
-
Herzliche Einladung: FAHBI-Mitgliedertreffen 2023
19.09.2023 – Das Forum Kunstgeschichte Britanniens und Irlands (FAHBI) veranstaltet am 13. Oktober, 14–18 Uhr, ein Online-Mitgliedertreffen u. a. mit Projektpräsentationen. Interessierte können sich für die Teilnahme gerne anmelden.
-
Call for Videos: Nachwuchsforschung beim 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte
11.09.2023 – Das Nachwuchsforum im Rahmen des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte lädt alle Early Career Researchers ein, ihr Forschungsthema als 3-minütiges Reel vorzustellen.
-
Foto-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments 2023
31.08.2023 – Im September 2023 findet erneut der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments mit dem Ziel statt, frei lizenzierte Fotos von Bau- und Kulturdenkmalen für die Wikipedia und Wikimedia Commons bereitzustellen.
-
Neue Termine: Workshop-Reihe des Netzwerks topografische Bildmedien
26.07.2023 – Das Programm der Online-Workshop-Reihe des NtB für die kommende Herbst-/Wintersaison steht fest! Termine immer einmal pro Monat freitags, 14:00–15:30 Uhr.
-
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
04.07.2023 – Der Verband nimmt im Rahmen der Verbändebeteiligung Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft.
-
Call for Papers: 36. CIHA-Kongress 2024
12.06.2023 – Ab sofort und bis 15.09.2023 können Papers für den 36. Kongress des Comité international d’histoire de l’art (CIHA) eingereicht werden. Er findet im Juni 2024 in Lyon zum Thema Materie Materialität statt.
-
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte e.V. trauert um Petra Kipphoff von Huene
07.06.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Petra Kipphoff von Huene, die im Alter von 86 Jahren in Hamburg gestorben ist.
-
Fachforen auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte schreibt für den Kongress in Erlangen im März 2024 erneut die Organisation von Fachforen aus.
-
Neue Termine: Digitaler Lesezirkel und Online-Veranstaltungsreihe des Fachforums Kunstgeschichte inklusiv
12.04.2023 – Die nächste Themenreihe im Digitalen Lesezirkel des Fachforums Kunstgeschichte inklusiv ist dem Thema „Dis/ability Art History“ gewidmet. Inhaltlich ergänzend findet die dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe „Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung“ statt.
-
Call for Papers: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024
06.04.2023 – Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich dazu aufgefordert, ihre Vorschläge für Einzelvorträge für den 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte einzusenden.
-
Neue NFDI4Culture-Handreichungen zu Forschungsdatenmanagement und Digitalem Erbe
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.
-
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
24.03.2023 – Der Wissenschaftspodcast #arthistoCast ist ab 23. März 2023 online: Im Auftrag des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte produziert und moderiert Jacqueline Klusik-Eckert den Podcast rund um die Digitale Kunstgeschichte. Das Projekt wird finanziert durch NDFI4Culture und unterstützt vom Deutschen Verband für Kunstgeschichte.
-
Neu erschienen: Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten
13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
-
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
06.03.2023 – Das Programm für den Digitaltag Kunstgeschichte am 24.3.2023 zum Thema Nachhaltigkeit ist veröffentlicht. Eine kostenfreie Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich.
-
Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.