-
Herrenhausruine und Park Lancken
Das Herrenhaus oder besser, das was von ihm geblieben ist, bedarf dringend einer sachgerechten Sicherung.
-
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
-
Mitgliederforum des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker
Am 8. Oktober 2021 veranstaltet der Verband Deutscher Kunsthistoriker ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
-
Rote Liste
Mit der Roten Liste will der Verband auf gefährdete Fälle in Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam machen.
-
Gerbhaus in Bacharach
Seit Jahren verfällt das stadtbildprägende Gerbhaus in Bacharach immer mehr. Ein beherztes Eingreifen der Politik, um zumindest eine vorläufige Notsicherung durchzuführen, erfolgt nicht.
-
Rathaus I Iserlohn
Nachdem das Rathaus I der Stadt Iserlohn erst 2018 unter Denkmalschutz gestellt worden war, ist es nun aufgrund erheblicher Brandschutzmängel vom Abriss bedroht.
-
Stalag VII A in Moosburg
Die letzten vier erhaltenen Baracken des Stalag VII A sind durch Verfall und Neubaupläne substanziell in Gefahr.
-
„Blaues Haus“ in Hof
Für das „Blaue Haus“ besteht derzeit akute Abrissgefahr. Lässt sich das historische Gebäude nicht sinnvoll umnutzen?
-
Stadthaus Mannheim
Seit Kurzem wird in Stadtöffentlichkeit und Presse laut über den Abriss dieses Mannheimer Wahrzeichens nachgedacht.
-
Leitfaden Bildrechte
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen kostenfrei zur Verfügung.
-
Gasometer Schöneberg
Die heute einzigartige Fernwirkung der bei ihrer Errichtung wegweisenden Eisenskelettkonstruktion des Gasbehälters ist zerstört worden.
-
Ehemaliges Neustädter Rathaus
Aktuell bietet das wichtigste erhaltene Beispiel profaner Renaissancearchitektur in Eisleben ein erschütterndes Bild und ist akut in Gefahr.
-
Schloss Nymphenburg
Mit einer geplanten Höhe von jeweils 155 Metern werden sich zwei Wolkenkratzer an der Paketposthalle unübersehbar in das Stadtbild einschreiben und Sichtachsen und Blickbeziehungen dauerhaft belasten.
-
Simultanhalle Köln
Seit 2018 ist die Simultanhalle endgültig geschlossen, ein Abriss steht auch wegen der akuten Einsturzgefahr bevor.
-
„Schwarz Katz“ in Frankfurt-Niederrad
Das Traditionslokal „Schwarz Katz“ in Frankfurt-Niederrad, ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, musste einem Neubau weichen. Ein Nachruf.
-
Atelier- und Gemeinschaftshaus in der Düsseldorfer Schlageterstadt
Das wichtige historische Zeugnis ist in sanierungsbedürftigem Zustand und durch einen neuen Bebauungsplan zusätzlich gefährdet.
-
Kloster Thalbürgel
Ein geplanter Neu- und Anbau an die romanische Klosterkirche wird ihre Wahrnehmung zukünftig grundlegend verändern.
-
Forum Topografische Bildmedien
Das Fachforum soll dem Austausch zwischen Forschenden dienen, die sich mit der bildlichen Repräsentation topografischer Räume in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und Kontexten befassen.
-
Städtische Bühnen Frankfurt
Obwohl es in Teilen als Baudenkmal anerkannt ist, plant die Stadt Frankfurt zurzeit den Abbruch des Gebäudes.
-
Forum Kunstgeschichte inklusiv
Kunstgeschichte inklusiv will sich dem Austausch, der Befragung und konsequenten Verbesserung der Bedingungen für marginalisierte Gruppen im Fach widmen.
-
Villa Schwinn
Die Villa Schwinn von 1894, eine der bedeutendsten Fabrikantenvillen der Pfalz, soll ihre Remise verlieren, wenn es nach dem Investor geht.
-
Gut Garkau
Der Bauernhof bei Klingberg in Schleswig-Holstein gilt bis heute als das bedeutendste Beispiel für organisches Bauen.
-
Allianz-Haus
Das Allianz-Haus braucht dringend Denkmalschutz und Anerkennung als Teil der Mainzer Baukultur, nicht als Verfügungsmasse.
-
Online-Seminar zur Künstlersozialkasse
Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der KSK vertraut machen möchten.