Call for Projects: Sigmar Polke. Athanor NOW
Die Anna Polke-Stiftung lädt ein, sich mit einer Projektidee für die Teilnahme an dem Forschungs- und Vermittlungsprojekt Sigmar Polke. Athanor NOW zu bewerben.
Audience Engagement in der Kulturvermittlung
In diesem zweitägigen Online-Seminar nehmen wir vor allem die digitale Kulturvermittlung in den Blick.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–18.04.2026
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
Barrierefreie PDFs
In dem Online-Kurs lernen Sie erste Schritte zur Gestaltung von PDFs aus Word kennen sowie die anschließende Überprüfung auf die Barrierefreiheit dieser Dokumente.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.07.2025
- Museum, Kunstgeschichte inklusiv
Grundkurs Inklusion und Barrierefreiheit
Der Kurs möchte grundlegende Informationen zum Thema vermitteln und kreative Werkzeuge mitgeben, um mittels kleiner Schritte das Museum inklusiver zu gestalten.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.07.2025
- Museum, Kunstgeschichte inklusiv
museum-digital (Teil 1 & 2)
Die Plattform museum-digital (md) ermöglicht Museen, ihre Objektinformationen zu erfassen und online zugänglich zu machen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.06.2025
- Museum, Digitale Kunstgeschichte
Pressearbeit und Social Media für Museen
Dieses Seminar konzentriert sich sowohl auf die Printmedien als auch auf die sozialen Netzwerke.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.10.2025
- Museum
Marketing für Museen
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen lernen Sie Marketingstrategien, mit denen Sie Ihre Besucher ganz gezielt erreichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2025
- Museum
Iconclass – Inhaltsklassifizierung und technische Features
Der Workshops bietet eine Einführung in das umfassende Klassifikationssystem Iconclass sowie seiner Integration in Datenbanken.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.–01.07.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Digitale Kunstgeschichte, Ikonografie
Zertifikatskurs Ausstellungsdesign
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.–13.12.2025
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Transformationsmanagement Nachhaltige Kultur
Ziel der Weiterbildung zum ist es, Handlungswissen zu vermitteln, wie Kulturstätten und Medienproduk¡tionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.09.–17.12.2025
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Belvedere Summer School 2025
Die Ausschreibung richtet sich an (angehende) Fachleute aus Sammlungsinstitutionen und GLAMs im deutschsprachigen Raum.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.–06.09.2025
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Österreich
Zertifikatsprogramm „Museumsmanagement“
Das Zertifikatsprogramm vermittelt unverzichtbares Handwerkszeug für die zukünftige Museumsarbeit.
- Veranstaltungszeitraum
- jährlich
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kunstvermittlung, Kuratieren
Residenzprogramm „Goethe auf Mallorca“
Das Ziel dieser Residenz ist es, die zeitgenössische globale Mobilität und den Tourismus aus einer kulturellen und nachhaltigen Perspektive zu betrachten.
Digitalisierung im Museum: Warum, was, wann und für wen?
In diesem Workshop geht es um zentrale Fragen zum Thema Digitalisierung.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.–25.11.2025
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
Delegieren kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die mehr Freiraum und Energie für ihre eigentlichen Aufgaben möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.10.2025
- Museum, Kulturmanagement
Verhandeln kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.11.2025
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement
Kinderschutz im Museum – Verantwortung gemeinsam gestalten
In diesem ganztägigen Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Bausteine eines Schutzkonzepts für ihre Einrichtung.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.08.2025
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
MUSEALOG 2025/26
Die praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.10.2025–08.06.2026
- Museum, Nachwuchs, Kuratieren
Gesprächsreihe der Uni Bonn: Perspektiven nach dem Studium
28.04.2025 – Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht bietet im Sommersemester 2025 die Online-Gesprächsreihe „Und was dann…?“ an.
Reimagining a Museum – Designing new perspectives for cultural institutions in the 21st century
Thies international summer school invites multidisciplinary design participants to come together and collectively imagine possible and desirable futures for cultural institutions in the 21st century.
Das Museum und seine Allianzen
In diesem Seminar geht es um Ideen, Modelle und Konzepte für die Vernetzung mit Partner/-innen außerhalb des Museums.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.10.2025
- Museum, Kulturmanagement
Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2026
Das Horst-Janssen-Museum vergibt ein Forschungsstipendium an Nachwuchswissenschaftler/-innen mit Interessenschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik.
Masterstudiengang „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“
Der Masterstudiengang vermittelt eine theoretische und praktische Grundlage für das spätere Berufsleben.
- Veranstaltungszeitraum
- jeweils zum Wintersemester
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kuratieren, Kunsttheorie
Gefährliche Objekte? Schadstoffberatung für Museen
Die Veranstaltung bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Beispiele und Diskussionsrunden.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.2025
- Museum, Restaurierung