-
ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
-
Koloniale Herkunft erforschen. Einführung in die Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Angesprochen sind für Sammlungen Verantwortliche, insbesondere von kleinen und mittleren Museen, sowie Teilnehmende des Museumsgütesiegels.
-
Summerschool: Kulturerbe im Transit
Diese Summerschool ist ein interdisziplinäres und transnationales Projekt, das dazu beiträgt, ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Kulturerbeforschung aufzubauen.
-
Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XIV
Das Kriterium „Handelsware vs. Privatsammlung“ – Erkundungen zur historischen Entwicklung einer Unterscheidung und ihrer heutigen Relevanz.
-
Neu erschienen: Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten
13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
-
Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach. Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven
Im Rahmen des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“ richtet die Stiftung Ettersberg ein wissenschaftliches Forum aus.
-
Provenienzforschung II: Praxis
Die Praxis der Herkunftsfeststellung - aktuelle Entwicklungen im 21. Jh., NS-Raubgut und koloniale Kontexte.
-
Provenienzforschung I: Grundlagen
Grundlagen der Recherche und der Methoden der Herkunftsfeststellung - Überblick über die Entwicklungen in Europa im 20. Jh. sowie NS-Unrecht, Raubkunst und Restitution.
-
Die Peripherie im Zentrum. Vergessenes, Verdrängtes und Vernachlässigtes in der Provenienzforschung
Die digitale Herbstkonferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste rückt in den Mittelpunkt, was sonst eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung geschieht.
-
Provenienz und Forschung I: Die Grundlagen
Dieses Seminar der Reihe „Standards für Museen“ macht Sie vertraut mit den Grundlagen der Provenienzforschung.
-
Kolloquium Provenienzforschung
Thomas Bienert spricht zum Thema „Der Abbruch von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern nach Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration 1947“.
-
Gespräche mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler/-innen
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste veranstaltet im Sommer eine dreiteilige Gesprächsreihe mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler/-innen.
-
Kolloquium Provenienzforschung
Matthias Weniger und Philipp Zschommler sprechen zum Thema „Nachforschungen nach Erben und Nachkommen der von den Nationalsozialisten Verfolgten“.
-
The Return of Looted Artefacts since 1945. Post-Fascist and Post-Colonial Restitution in Comparative Perspective
Die jährliche Konferenz der Max-Weber-Stiftung widmet sich diesmal dem Thema der Rückgabe von Beutekunst seit 1945 in vergleichender Perspektive.
-
Sammlungsbereich Angewandte Kunst – ein Sonderfall der Provenienzforschung?
Die wissenschaftliche Tagung im MAKK nimmt übergreifende Anliegen der Provenienzforschung zu Beständen angewandter Kunst in den Blick.
-
Decolonizing Art History. Zur postkolonialen Revision europäischer Kunst
Die Tagung nimmt die hochaktuellen identitäts- und kulturpolitischen Debatten zum Anlaß, um deren Folgen für den Blick auf die europäische Kunst und deren Geschichte auszuloten.
-
Rudolf Wacker Symposium
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
-
EUROPA UND DEUTSCHLAND 1939–45. Gewalt im Museum
Das 4. Symposium der Reihe „Historische Urteilskraft“ lädt dazu ein, sich Aspekten der deutschen Besatzungsherrschaft in heute 27 europäischen Ländern zu nähern.
-
Digital Research Infrastructures in Germany and Israel
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste widmet seinen Beitrag zum diesjährigen internationalen Tag der Provenienzforschung dem Austausch zwischen Deutschland und Israel.
-
Why are we still looking for Nazi-looted art in Italy?
The objective of this conference is to raise awareness of Nazi-looted art in Italy, emphasizing the urgent need of provenance research and offering practical solutions.
-
Stern Cooperation Project (SCP) Conference
Abschlusstagung des Stern Cooperation Project (SCP), das von 2018 bis 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt war.
-
Online-Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XIII
Das Kolloquium präsentiert aktuelle Forschungen zum Auktionshaus Helbing, zu den von ihm gehandelten Objekten und dem Kunstmarkt.
-
Kolloquium Provenienzforschung
Isabella Bozsa spricht zum Thema „Missionarisches Sammeln in Kamerun während der deutschen Kolonialzeit: Erwerbskontexte, Missionspropaganda und Handlungsräume“.
-
Einladung zum 5. GRÜNDER*INNENSALON: Thema Honorarempfehlungen
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.