Reisestipendien für die 125. Generalversammlung in Tübingen
Zum Besuch der 125. Generalversammlung bzw. Jahrestagung in Tübingen vom 22. bis zum 24.09.2023 bietet die Görres-Gesellschaft Reisestipendien an.
On the Languages of Martin Wong
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.–15.04.2023
- Bildhauerei, Fotografie/Film, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Asien, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: 7. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500)
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Kunst des Mittelalters
„Focus 1600“: Momente des Irrationalen in der deutschen Kunst um 1600
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.–10.09.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Angewandte Künste, Architektur, Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Kunst der Renaissance
7. Interdisziplinärer Doktorand*innenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen
Zum nunmehr 7. Mal lädt der Workshop ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–25.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
CfP: Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500)
Die Tagung widmet sich der Bedeutung des Hörens innerhalb multisensorischer Gefüge und damit verbundener Wahrnehmungsmuster im Mittelalter.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.03.2023
- Nachwuchs, Ikonografie, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Visiting Scholarships “Visualizations and Material Cultures of the Heavens in Eurasia and North Africa”
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Fellowship in Digital Visual Studies
The Max Planck Society and the University of Zurich invite applications for interdisciplinary predoctoral fellowships in the field of Digital Visual Studies.
Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die ›Zwergenmode‹ in der FN
Die Tagung möchte das Thema in seinen unterschiedlichen Facetten und ausdrücklich interdisziplinär in den Blick nehmen.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.03.–02.04.2023
- Hochschule/Forschung, Ikonografie
Rabab & Rebec. Fellbespannte Streichinstrumente des späten Mittelalters und der Renaissance
An dieser Tagung werden wir einerseits unsere theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse präsentieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.04.2023
- Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Frankreich, Italien, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
Von Einhörnern und Drachentötern – Skulptur und Malerei des Spätmittelalters in Thüringen
Die Tagung beschäftigt sich mit der Spezifik der spätgotischen Kunst Thüringens.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.–02.07.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Restaurierung, Bildhauerei, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters
-
Die Zisterzienserabtei Salem in Mittelalter und Neuzeit. Neue Forschungen
Die Tagung widmet sich mit neuen Forschungen Kloster Salem, seiner Geschichte, seiner Architektur und seiner Ausstattung.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–29.06.2022
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Restaurierung, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Kunst des Mittelalters
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–20.05.2022
- Angewandte Künste, Global Art History, Ikonografie, Kunsttheorie, Frankreich, Italien, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
Rudolf Wacker Symposium
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
- Veranstaltungszeitraum
- 29.04.2022
- Kunstmarkt, Provenienzforschung, Ikonografie, Malerei, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Unter die Haut – Der ergreifende Naturalismus des spanischen Barock
Die Konferenz möchte der aktuellen Forschung zur spanischen Barockmalerei ein Forum bieten.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.03.–01.04.2022
- Museum, Ikonografie, Malerei, Spanien/Portugal, Kunst des Barock
CfP: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jh.s (Europa–Lateinamerika)
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.05.–03.06.2022
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Architektur, Bildhauerei, Ikonografie, Frankreich, Spanien/Portugal, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.05.2022
- Angewandte Künste, Global Art History, Ikonografie, Frankreich, Italien, Osteuropa, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.06.2022
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Angewandte Künste, Fotografie/Film, Ikonografie, Kunsttheorie, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Unverfügbarkeit – Widmung – Latenz. Das Heilige (in) der Kultur
Interdisziplinäre Tagung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.11.2021
- Hochschule/Forschung, Architektur, Ikonografie
Das mittelalterliche Rabab
In den Beiträgen dieser Tagung werden die Ergebnisse des ersten Projektteils zu Rabab und Rebec (9.–13. Jahrhundert) präsentiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 05.–06.11.2021
- Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters
Vom Fließen der Dinge. Konzepte, Motive und Paradigmen von Fluidität in den Künsten und Wissenschaften
Die transdiziplinäre Tagung befasst sich mit Konzepten, Motiven, Bildtraditionen und Paradigmen fluider Transformation, Diffundierung und Auflösung.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.–21.10.2021
- Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Italien, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
AUFTISCHEN & VERTUSCHEN. Praktiken des (Un)Sichtbarmachens
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–29.10.2021
- Hochschule/Forschung, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
CfP: Praktiken der Imagination
Der interdisziplinäre Workshop möchte das reziproke Verhältnis zwischen Exzessen und Exerzitien der Imagination untersuchen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–27.11.2021
- Hochschule/Forschung, Ikonografie, Kunsttheorie, Malerei, Italien, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance