-
Rote Listen in Denkmalschutz und Denkmalpflege
Die Organisatoren wollen im Rahmen eines zweiten Netzwerktreffens den gegenseitigen Austausch zwischen den Rote Listen in Denkmalpflege und Denkmalschutz fördern.
-
Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Spezialisierung in Denkmalpflege und Monumentenmanagement
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit der Architekturgeschichte und Baukultur sowie vertieft mit den Arbeitsfeldern der Denkmalpflege und des Monumentenmanagements auseinanderzusetzen.
-
Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“
Das Studienangebot richtet sich an bereits berufstätige Personen in den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung.
-
18. Studierendenworkshop des DNK
Das diesjährige Motto lautet: „Von der Grenzregion zum Kooperationsraum – Denkmalpflege als Motor für die Regionalentwicklung!“
-
Der Verband unterstützt den Aufruf zum Erhalt von Kirchenbauten und deren Ausstattungen
13.05.2024 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte unterstützt den Aufruf zum Erhalt von Kirchenbauten und deren Ausstattungen.
-
Materialien in der Denkmalpflege: Das Denkmal-Dach
Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege.
-
Alles im grünen Bereich? Gift- und Gefahrstoffe beim Umgang mit Kulturgut
Im Fokus dieser fachübergreifenden Tagung stehen neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Schadstoffe.
-
Agile Leadership. Bessere Führung und Ergebnisse – für alle, die delegieren müssen
In diesem Online-Seminar werden Sie Ihr Selbstverständnis als Führungskraft reflektieren.
-
Python Crashkurs. Künstliche Intelligenz nutzen, um Programmieren mit Python zu lernen
In diesem Seminar werden wir nicht nur Python lernen, sondern auch, wie man ChatGPT nutzt, um Python-Skripte zu erstellen.
-
Ergebnisse bitte. Effektivere Meetings gestalten mit kollaborativen Moderationstechniken
Sind Sie es leid, in endlosen, unproduktiven Meetings ohne Ergebnis festzustecken? Dieses Seminar vermittelt praktische Tools und Techniken, die sofort umsetzbar sind.
-
CfP: European Cultural Memory in its Digitalization – Inventing Cultural Memory in the 21st Century?
The conference focuses on the intersection of cultural heritage, digital transformation and Europeanisation processes. We invite you to submit contributions.
-
Ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit NS-Sommerhaus auf der Roten Liste
22.03.2024 – Neueintrag in die Rote Liste: Der ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit dem Sommerhaus von Joseph Göbbels droht der Abriss, dabei hat die Anlage ungeahntes Potenzial.
-
Ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit NS-Sommerhaus
Der ehem. FDJ-Hochschule am Bogensee mit dem Sommerhaus von Joseph Göbbels droht der Abriss, dabei hat die Anlage ungeahntes Potenzial.
-
8. Interdisziplinärer Doktorand*innenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen
Zum nunmehr 8. Mal laden wir ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
-
Deutscher Preis für Denkmalschutz 2024
Für die Kategorien Medienpreis und Vermittlungspreis des Deutschen Preises für Denkmalschutz sind Eigenbewerbungen möglich.
-
Optimales Texten
Schreiben über Kunst und Kultur verlangt Fingerspitzengefühl: ein Online-Training für Schreiber/-innen im Bereich Kulturmanagement.
-
Ordnungswidrigkeiten im Denkmalrecht
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege führt 2024 sein interdisziplinäres Fortbildungsprogramm fort.
-
Montagsvorträge 2024
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar, März und April 2024 wieder kostenfreie Hybrid-Montagsvorträge an.
-
Ehem. Nordsee-Sanatorium, heute „Haus des Gastes“ in Nebel auf Amrum
Um das „Haus des Gastes“ auf Amrum ist ein Streit entbrannt: Ein Neubau soll den historistischen Bau ersetzen.
-
Ensemble Tucherpark
Der Tucherpark – ein Konflikt zwischen „Investment“ und bedeutendem Denkmalensemble?
-
Summer Workshop: Rediscovering the Cultural Hertitage of Upper Svaneti
The ten-day workshop will enable ten PhD and MA students to visit significant monuments of cultural heritage in Upper Svaneti.
-
DArtHist Award
Das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich schreibt 2024 erstmals einen Preis zur Förderung von Arbeiten zur Digitalen Kunstgeschichte aus.
-
Für Wärme, Licht und Luft: Technische Gebäudeausstattung am Baudenkmal
Ein Online-Seminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.
-
Baubiologie: Gesundheitsschädigende Gifte im Baualltag
Ein Online-Seminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger.