-
Start Art Days: Cash for Culture
2 mal 3 Tage ganz im Zeichen von Fördermitteln für Kunst, Kultur und gemeinnützigen kreativen Projekten.
-
Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt
Der dreiteilige Kurs vermittelt die Verwendung der Datenbank auf der Grundlage der wissenschaftlichen und redaktionellen Standards des BBK Sachsen-Anhalt.
-
Der ArtVenture Club im März:
Berufs-Bilder No. 1Im ArtVenture Club nutzen wir den Frauenmonat als farbenfrohen Hintergrund für das Kick-Off unserer langersehnten neuen Serie Berufs-Bilder.
-
Kulturmarketing
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
-
Optimales Texten
Schreiben über Kunst und Kultur verlangt Fingerspitzengefühl: ein Online-Training für Schreiber/-innen im Bereich Kulturmanagement.
-
Überzeugende Vermittlungskonzepte
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
-
ArtVenture Club im Februar: Offenbarung und Enthüllung – Fotografie heute
Bei unserer Veranstaltung im Februar widmen wir uns zum ersten Mal diesem wichtigen Medium. Dafür freuen wir uns auf die Künstlerin und Kunstvermittlerin Sonja Allgaier aus München.
-
Die Künstlersozialversicherung – das unbekannte Wesen?
Tipps und hilfreiche Informationen zur KSK: Hier wird die grundlegende Funktionsweise der KSK erläutert und mehr Klarheit in den Dschungel der Mutmaßungen und Halbwahrheiten gebracht.
-
Existenzgründung und freiberufliche Tätigkeit
Das Tagesseminar gibt einen ersten Überblick über wichtige Themenbereiche, die bei der Existenzgründung und freiberuflichen Tätigkeit zu beachten sind.
-
Social Media Advertisement. Mehr Besucher:innen begeistern!
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
-
Arbeitskultur & Haltung. Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und Wissenschaft
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
-
ArtVenture Club im Januar: Auf zu den Sternen!
-
Freiraum Fellowship
Das Stipendium ermöglicht es, am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ein Forschungsprojekt im Zusammenhang mit einer Sammlung oder Ausstellung zu verfolgen.
-
Paul Mellon Centre Mid-Career Fellowships
To apply for a Mid-Career Fellowship you must be an academic or scholar who is established in your career and who was awarded their doctorate over six years previously.
-
ArtVenture Club im Dezember: Per aspera ad astra!
Zum Jahresabschluss nimmt uns Axel Voss mit auf eine winterliche Reise durch die Kunst der Romantik und der Reformbewegung.
-
Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür?
Das Online-Seminar führt anhand des Business Model Canvas in die Grundlagen der Entwicklung von Geschäftsmodellen in Kunst und Kultur ein.
-
Residenzprogramm „Goethe auf Mallorca“
Im Rahmen des Art Investigation Programms schreibt Casa Planas ein Stipendium im Bereich der zeitgenössischen Kunst aus.
-
Digitale Identität und Wissenschaftskommunikation. Wie nutze ich digitale Plattformen?
Ein Online-Seminar zur Frage: Wie nutze ich digitale Plattformen, um mich bestmöglich zu vernetzen und meine Arbeit zu präsentieren?
-
Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
-
Alles, was Recht ist. Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum
Das Seminar führt ein in das Urheber- und Persönlichkeitsrecht und fokussiert dabei Themen der Nutzung von Fotografien und der Abbildung von Kunstwerken und Personen.
-
Texte für die Kunstvermittlung schreiben
Ziel des praxisorientierten Peer-to-Peer Workshops ist die Vertiefung der Fähigkeit, einem breiten Publikum in einem prägnanten Text ein Kunstwerk allgemeinverständlich nahezubringen.
-
Einsatz von KI im Kulturmarketing. Zwischen Vision und Daily Business
In diesem Online-Seminar werden anhand der Bereiche „Prognose“ und „Generative KI“ praxisnah Fallbeispiele präsentiert, die das Kulturmarketing sowohl effektiver als auch effizienter gestalten können.
-
Digitale Barrierefreiheit. Angebote für verschiedene Zielgruppen gestalten
Das Seminar thematisiert Grundlagen zur barrierefreien (Um-)Gestaltung digitaler Angebote wie Websites oder Apps und vermittelt Knowhow zur barrierefreien Pflege der digitalen Angebote.
-
Vision und Roadmap. Digitale Projekte agil aufsetzen und managen
Das Online-Seminar vermittelt effektive Methoden aus der agilen Projektsteuerung und Software-Entwicklung.