-
Studienpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2025
Der Preis wird jährlich für herausragende Master- oder Doktorarbeiten verliehen, die sich auf die niedersächsische Denkmallandschaft beziehen.
-
Knotenpunkte des Wissens – Herrenhäuser im 18. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der interdisziplinären Untersuchung von Herrenhäusern und ihren Gutsanlagen aus dem 18. Jahrhundert im Ostseeraum.
-
NOMIS Fellowships 2025/26
The center invites applications from outstanding junior and senior researchers for one-year NOMIS Fellowships beginning September 1, 2025.
-
The Malevich Society Grants
The Malevich Society is pleased to announce its call for 2024 grant applications.
-
Artists’ Publications – A Critical Approach to Historical and Contemporary Formats of Artistic Publishing
Ziel der Tagung ist es, über die offenen Formen und die Ästhetik des künstlerischen Publizierens nachzudenken, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Aspekten des Arbeitsprozesses und der Vertriebsstrategien der individuellen und kollaborativen Kunstproduktion liegt.
-
Der ArtVenture Club e.V. stellt sich vor
Der ArtVenture Club lädt dazu ein, über Zukunft und Perspektiven des Vereins zu sprechen.
-
Alfried Krupp Fellowships 2025/26
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2025/26 bis zu sechs Senior-Fellowships und bis zu acht Junior-Fellowships.
-
Stipendien im Bereich Vor- und Nachlässe – Künstlerische Produktion in Österreich
Ziel dieser Ausschreibung ist, die Erforschung von österreichischen respektive in Österreich tätigen bzw. tätig gewesenen Künstlerinnen und Künstlern, deren Geburtsdaten jeweils nicht länger als 100 Jahre zurückliegen, zu fördern.
-
Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
-
Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Spezialisierung in Denkmalpflege und Monumentenmanagement
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit der Architekturgeschichte und Baukultur sowie vertieft mit den Arbeitsfeldern der Denkmalpflege und des Monumentenmanagements auseinanderzusetzen.
-
Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“
Das Studienangebot richtet sich an bereits berufstätige Personen in den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung.
-
Sind das Forschungsdaten oder kann das weg?
Die Tagung adressiert zentrale Fragen zur Erarbeitung und Nachnutzung von Forschungsdaten der Kunstgeschichte. Sie wird gemeinsam vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte, arthistoricum.net und dem Deutschen Verband für Kunstgeschichte organisiert.
-
Certificate Program Visuelle Kompetenzen
Das Certificate Program bietet eine Einführung in bildwissenschaftliche Zugänge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Medienwissenschaft, Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung.
-
International Study Course – Drawings in Theory and Practice
Connoisseurship – Collecting – Curatorial PracticeThe course is designed for doctoral students and early post-doc-researchers which are working in the field of drawings and prints, and are interested in exploring curatorial practices.
-
Museum + Recht 2024. Ankauf, Archivieren & Digitaler Zwilling
Das vierte Symposium der Veranstaltungsreihe “MUSEUM+RECHT” an der Universität für Weiterbildung Krems widmet sich diesen Fragestellungen aus transdisziplinärer Perspektive.
-
Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte
Die Tagung adressiert zentrale Fragen zur Erarbeitung und Nachnutzung von Forschungsdaten der Kunstgeschichte.
-
PhD-scholarship “Flanders in Florence”
You will work fulltime on a dissertation in the field of the history of art and architecture of the early modern period.
-
Eiermann Postdoctoral Fellowship
The Egon Eiermann Fellowship is awarded to postdoctoral researchers in the history and theory of architecture who focus on modern architecture in Europe and related topics.
-
Forschungsstipendien DFK Paris: Natur
Das DFK schreibt zum 01.10.2024 mehrere Forschungsstipendien (24 Monate) zum Jahresthema 2024/26 „Natur“ aus.
-
Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern
25.05.2024 – Der Verband nimmt gegenüber der Bayerischen Kultusministerin Stellung zum geplanten Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den Grundschulen in Bayern.
-
Das Kafkaeske in den Künsten
Wissenschaftliche Tagung zum 100. Todestag Franz Kafkas.
-
Fiktionalität: Material für, Übersetzung von, Reflexion über Wissenschaft
Der Workshop soll die Grenze zwischen Fiktion und Wissenschaft produktiv ausleuchten.
-
Alles im grünen Bereich? Gift- und Gefahrstoffe beim Umgang mit Kulturgut
Im Fokus dieser fachübergreifenden Tagung stehen neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Schadstoffe.
-
Neu verflechten! Textile Netzwerke und Perspektiven im musealen und archäologischen Kontext
Die Fachtagung dient dem fachübergreifenden Austausch zu allen Facetten rund um textiles Kulturgut.