-
Kultur – Vermittlung – Digital. Bildungsangebote für die digitale Gesellschaft gestalten
Das Online-Seminar gibt einen ersten Überblick und macht Lust auf die Vermittlungsarbeit in einer Kultur der Digitalität.
-
KW Digital: Poetics of Encryption Konferenz
Die Konferenz erforscht die dunkle Seite der Technologie, die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben.
-
How to Dank Images – Methoden der Bildanalyse im Kontext des visuellen Kontrollverlusts
Das Online-Worklab HOW TO DANK IMAGES zielt auf ein komplex(er)es Verständnis gegenwärtiger politischer, sozialer und medialer Kommunikation.
-
CfP: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2024
Das Belvedere Research Center freut sich, die sechste Ausgabe seiner Konferenzreihe über die digitale Transformation von Kunstmuseen ankündigen zu können.
-
kuwiki tips & tools #8 #9 #10
Die Veranstaltungsreihe widmet sich Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.
-
Fellowships in the Digital Humanities
This fellowship aims to support scholars whose research interests or practice cut across traditional disciplinary boundaries and actively employ technology in their work.
-
Dürer-Vorträge 2023: Dürer vernetzt 1523/2023
Die "Dürer-Vorträge" bringen jedes Jahr etablierte und angehende Dürer-Expertinnen und -Experten aus der ganzen Welt in Nürnberg zusammen.
-
Sammlungen in Bewegung – Chancen und Herausforderungen von analogen und digitalen Umzügen
Die Tagung beleuchtet unterschiedliche Perspektiven von analogen und digitalen Umzügen – stets verbunden mit der Frage, welche Chancen und Herausforderungen solche Bewegungen für Museen und Sammlungen darstellen.
-
Transformationen – Zeiten des Umbruchs
Veränderungen können unbekannte Sichtweisen eröffnen und neue Möglichkeiten erschließen. Die Tagung möchte mit dem Fokus auf den „Transformationen“ eine Debatte über die Fachgrenzen hinaus anstoßen.
-
International Summer School Mainz 2023: Canon(s) of Digital Cultures
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte im In- und Ausland, die mindestens über einen Bachelor-Abschluss in den Geistes- und Kulturwissenschaften verfügen.
-
DIGITAL CULTURE SUMMIT 2023
Das 10-jährige Jubiläum der Pausanio Akademie nehmen wir zum Anlass, zum DIGITAL CULTURE SUMMIT nach Köln einzuladen.
-
Lizenzen! Urheber- und Nutzungsrechte verstehen und gestalten
Anhand von praktischen Beispielen und Übungen wird in diesem Online-Seminar ein Verständnis von Aufbau und Formulierung von Lizenztexten geschaffen.
-
4Culture Barcamp 2023: 3D-Forschungsdaten für das materielle Kulturerbe
Im Rahmen unseres diesjährigen Barcamps soll es darum gehen, die Vielfältigkeit der 3D-Forschungsdatenwelt und ihrer Auswertemöglichkeiten aufzuzeigen.
-
PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN. Modellierung und Vermittlung ereignisbezogener Informationen
Ziel dieser Forumsveranstaltung ist der sparten- und fachübergreifende Austausch über die Erfassung, Aggregation und Anreicherung von ereignisbezogenen Daten.
-
Scalability and its Limits in Photography and (Digital) Sculpture
The workshop aims to focus on scaling as a cultural technique.
-
ArtVenture Club im Juni – Was ist die Aura? Analog vs. Digital in der Kunst
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
-
Ideengenerator. Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum
Innerhalb dieses Online-Seminars werden methodische Ansätze vermittelt, um Ideen für konkret formulierte Vermittlungsziele zu entwickeln.
-
Pull & Push. Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten?
Das Online-Seminar führt in Basisstrategien der digitalen Kommunikation (Pull / Push) ein.
-
Let’s play! Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum
Dieser Workshop erläutert die Grundlagen von Gamification und spielerischer Handlungsansätze in der digitalen Kulturvermittlung.
-
Museum+Recht 2023
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.
-
KI-gestützte Texterstellung: ChatGPT für NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv für die tägliche Arbeit in NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.
-
In vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit. Datenqualitäts-Strategien für Museen und Sammlungen
Die Workshopreihe zum Thema Datenqualität vermittelt Strategien des Qualitätsmanagements in allen Abschnitten des Datenlebenszyklus und konkrete Maßnahmen zu deren Umsetzung.
-
ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
-
Das digitale Publikum: Strategien und praxisbezogene Anwendungen für Kultureinrichtungen
Das Online-Seminar befasst sich mit einem neuen, wachsenden Publikumssegment von Kultureinrichtungen.