Crossmediale Ästhetiken und Postmoderne Mythenmaschinen: Bildkritik und Kommunikation im postfaktischen Zeitalter
Der für das Symposium zu Grunde gelegte Begriff der »Crossmedialen Ästhetik« soll bewusst weit und offen verstanden werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.05.2024
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Design, Fotografie/Film, Ikonografie
8. Interdisziplinärer Doktorand*innenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen
Zum nunmehr 8. Mal laden wir ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–21.09.2024
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Digitale Kunstgeschichte, Architektur, Kunst des Mittelalters
Social Media Advertisement. Mehr Besucher:innen begeistern!
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.02.2024
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Arbeitskultur & Haltung. Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und Wissenschaft
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.02.2024–05.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
KI und das digitale Bild
Die Tagung möchte die Diskussion auf die mit dem Einsatz sogenannter Künstlicher Intelligenz verbundenen Aspekte im weiteren medialen und gesellschaftlichen Kontext ausweiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–23.02.2024
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
DArtHist Award
Das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich schreibt 2024 erstmals einen Preis zur Förderung von Arbeiten zur Digitalen Kunstgeschichte aus.
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
Das Belvedere Research Center freut sich, die sechste Ausgabe seiner Konferenzreihe zur digitalen Transformation von Kunstmuseen zu präsentieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–19.01.2024
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kuratieren, Publizieren, Restaurierung, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
Data Science. Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities
Das Online-Seminar führt in die Grundlagen von Data Science und der Digitalen Kunstgeschichte ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.12.2023
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte
Crossmediale Ästhetiken und postmoderne Mythenmaschinen: Bildkritik und Kommunikation im postfaktischen Zeitalter
Der analytische Zugriff auf das »Storytelling« wird für das Symposium aus zwei eigenständigen Richtungen gedacht werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.05.2024
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Design, Fotografie/Film
Digitale Identität und Wissenschaftskommunikation. Wie nutze ich digitale Plattformen?
Ein Online-Seminar zur Frage: Wie nutze ich digitale Plattformen, um mich bestmöglich zu vernetzen und meine Arbeit zu präsentieren?
- Veranstaltungszeitraum
- 11.12.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte
Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt
Alles, was Recht ist. Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum
Das Seminar führt ein in das Urheber- und Persönlichkeitsrecht und fokussiert dabei Themen der Nutzung von Fotografien und der Abbildung von Kunstwerken und Personen.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.12.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Urheberrecht
Einsatz von KI im Kulturmarketing. Zwischen Vision und Daily Business
In diesem Online-Seminar werden anhand der Bereiche „Prognose“ und „Generative KI“ praxisnah Fallbeispiele präsentiert, die das Kulturmarketing sowohl effektiver als auch effizienter gestalten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.12.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Vision und Roadmap. Digitale Projekte agil aufsetzen und managen
Das Online-Seminar vermittelt effektive Methoden aus der agilen Projektsteuerung und Software-Entwicklung.
- Veranstaltungszeitraum
- 08.12.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung, Kuratieren
Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum
Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Das Digitale Publikum. Wer, wie, was …?
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Culture to go. Live-Online-Führungen und -Veranstaltungen planen und durchführen
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
stARTcamp Bonn
Beim stARTcamp wollen wir uns rund um die Themen Kunst, Kultur und Kreativität in Verbindung mit dem Digitalen austauschen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.11.2023
- Museum, Digitale Kunstgeschichte
Kanban & User Stories. Effektive Projektsteuerung und gute Kommunikation mit IT und Dienstleistern
Das Online-Seminar lernen Sie Methoden aus der agilen Produktentwicklung kennen.
- Veranstaltungszeitraum
- 07.11.2023
- Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement
Kultur – Vermittlung – Digital. Bildungsangebote für die digitale Gesellschaft gestalten
Das Online-Seminar gibt einen ersten Überblick und macht Lust auf die Vermittlungsarbeit in einer Kultur der Digitalität.
- Veranstaltungszeitraum
- 03.11.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
KW Digital: Poetics of Encryption Konferenz
Die Konferenz erforscht die dunkle Seite der Technologie, die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.10.2023
- Digitale Kunstgeschichte, Kuratieren, Design, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
How to Dank Images – Methoden der Bildanalyse im Kontext des visuellen Kontrollverlusts
Das Online-Worklab HOW TO DANK IMAGES zielt auf ein komplex(er)es Verständnis gegenwärtiger politischer, sozialer und medialer Kommunikation.
- Veranstaltungszeitraum
- 27.–28.10.2023
- Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Zeitgenössische Kunst
CfP: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2024
Das Belvedere Research Center freut sich, die sechste Ausgabe seiner Konferenzreihe über die digitale Transformation von Kunstmuseen ankündigen zu können.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–19.01.2024
- Museum, Digitale Kunstgeschichte, Kunstvermittlung
kuwiki tips & tools #8 #9 #10
Die Veranstaltungsreihe widmet sich Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.10.2023–25.01.2024
- Digitale Kunstgeschichte