Stockholm. Ein Land ausstellen
Wie Stockholmer Museen mit dieser Spannung umgehen, ist grundlegende Frage der Exkursion.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.05.–02.06.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Kuratieren, Skandinavien
Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung
Im gemeinsamen Austausch mit allen Beteiligten wird über den Abbau von Barrieren und die Potenziale verschiedener Zugänge im Kunstschaffen, Kulturbetrieb sowie in Forschungskontexten diskutiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.04.–15.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Museumsprojekte für kleine Leute
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen sprechen wir darüber, wie es gelingen kann, Inhalte von Ausstellungen kindgerecht zu vermitteln.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.09.2023
- Museum, Bildung, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Kindergartengruppen und Kindergeburtstage im Museum
Ein Seminar zu museumspädagogischen Vermittlungsmethoden, um Kindern spielerisch und altersgerecht den Lern- und Freizeitort Museum näher zu bringen.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.05.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kulturmanagement, Kunstvermittlung
Zusammenarbeit von Förderschulen und Museen
Ein Workshop über verschiedene museumpädagogische Programme für Förderschulen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.04.2023
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Ein Online-Workshop für Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–19.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Kulturmanagement
Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach. Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven
Im Rahmen des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“ richtet die Stiftung Ettersberg ein wissenschaftliches Forum aus.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.03.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Fotografie/Film
Das Museum: Wandel für Inklusion
Ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Museumspädagogik und der Fachgruppe Inklusion und Diversität.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.09.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Montagsvorträge 2023
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar und März 2023 kostenfreie Online-Montagsvorträge an, zu denen wir Sie herzlich einladen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.02.–13.03.2023
- Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Architektur
Researcher-in-Residence „Mittlung neu denken“
Für das Jahr 2023 können sich interessierte Wissenschaftler/-innen für ein Stipendium bewerben.
Sensibilisierung für eine zielsichere, attraktive und informative Bewerbung kultureller Angebote
Ein Workshop für alle Interessierten, die im Bereich PR, Marketing und Kulturvermittlung diverse Zugänge zu ihren Angeboten gestalten möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.02.2023
- Museum, Bildung, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Objektbezogene Vermittlung in Museum und Schule
Mit Flexibilität und Kreativität kann das Potential, das Kunst- wie Alltagsgegenstände für unterschiedliche Zielgruppen und Fächer bieten, erschlossen und fruchtbar gemacht werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.12.2022
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
CFP: Orte der Demokratiegeschichte. Arenen der Erinnerung zwischen performativer, medialer und räumlicher Aneignung
Die Konferenz möchte verschiedene Formen und Praktiken der Aneignung von Demokratiegeschichte unter Berücksichtigung sowohl räumlicher als auch politischer und gesellschaftlicher Veränderungen analysieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
ArtVenture Club im November – ZukuNFT der Kunst?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.11.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Fotografie/Film, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst
Bildung und nachhaltige Entwicklung im Museum
Konzepte gemeinwohlorientierter Gestaltung für Museen.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.06.2023
- Museum, Bildung, Kunstvermittlung
In Beziehung sammeln. Alternative Sammlungen in Institutionen zeitgenössischer Kunst
Wir diskutieren zentrale Parameter eines veränderten Umgangs mit Sammlungen und tauschen uns über innovative Zugänge beim Sammeln zeitgenössischer Kunst aus.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.–21.10.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Bildung, Angewandte Künste, Zeitgenössische Kunst
Zweite Förderphase für das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken 2.0“
15.09.2022 – Das Soforthilfeprogramm für Sakralbauten startet nun in die zweite Förderphase: Ab sofort werden Projekte für das Jahr 2022 mit bis zu 25.000 Euro unterstützt.
Online-Webinar zur Antragsberatung im Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken 2.0“
Wider Sense TraFo lädt Interessierte zu einem Informationsgespräch zur Projektkonzeption und Antragstellung ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.09.2022
- Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Architektur
Volontariats-Weiterbildung: BASIS-Webinar: Bilden & Vermitteln
Als Ergänzung und museumsfachliche Vertiefung der Arbeit im Volontariat bietet der MVNB theoretische Basiskenntnisse und praktisches Know-how für die Museumsarbeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–22.11.2022
- Museum, Nachwuchs, Bildung, Kunstvermittlung
Workshop: Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel
Im Fortbildungs-Workshop erhalten die Teilnehmenden vielfältige Anregungen, um Kinder und Jugendliche an Baukultur und baukulturelle Prozesse heranzuführen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.09.–15.10.2022
- Denkmalpflege, Bildung, Kunstvermittlung, Architektur
Follow us! Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert
Das Online-Seminar führt in das Audience Development und innovative Möglichkeiten der Interaktion mit dem Publikum ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 01.07.2022
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Decolonizing Art History. Zur postkolonialen Revision europäischer Kunst
Die Tagung nimmt die hochaktuellen identitäts- und kulturpolitischen Debatten zum Anlaß, um deren Folgen für den Blick auf die europäische Kunst und deren Geschichte auszuloten.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–25.05.2022
- Bildung, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–21.01.2022
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Publizieren, Architektur, Kunsttheorie, Zeitgenössische Kunst