-
Fonds PERSPEKTIVE für zeitgenössische Kunst & Architektur
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
-
NS-Raubkunst: Neue interdisziplinäre Perspektiven
Während der Veranstaltung wird unter anderem über die heutige Rolle der Provenienzforschung und der Restitutionspraxen diskutiert.
-
CFP: 4. Postdoc-Forum Frankreichforschung
Das Forum fungiert als überregionale Plattform für die Vernetzung und den fachlichen Austausch von Kunsthistoriker/-innen.
-
Jahresstipendien des DFK Paris
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt ab September 2021 wieder mehrere Jahresstipendien (Laufzeit 12 Monate) im Rahmen eines festgelegten Themas.
-
Forschungsstipendien des DFK Paris (6–8 Monate)
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) vergibt mehrere Stipendien von 6 bis 8 Monaten (im Zeitraum von Januar bis August 2021).
-
Forschungsstipendien des DFK Paris zum Thema „Street Art“
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris schreibt im Rahmen seines Jahresthemas 2020/21 mehrere Forschungsstipendien zum Thema Street Art aus.
-
Deutsche Frankreichforschung während der Okkupation und nach der Befreiung
Ein Beitrag von Thomas Kirchner zum Workshop „Der Verband Deutscher Kunsthistoriker 1948 bis 1968/70. Die ersten zwanzig Jahre seines Bestehens“.
-
Forum Frankreichforschung
Das Forum dient der aktuellen Standortbestimmung, der Information und dem Austausch über Förderprogramme im deutsch-französischen Raum.
-
Die Fäden der Moderne. Matisse, Lurçat, Miró … und die französischen Gobelins
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstaltet in Kooperation mit der Kunsthalle München aus Anlass der Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ am 13.02.2020 einen Studientag.