Italienforum: Interreligiosität. Transformationen des Sakralen
Das Forum Kunstgeschichte Italiens zum Thema „Interreligiosität: Transformationen des Sakralen in der Kunst und Kultur Italiens“ findet in Leipzig vom 15. bis 18. März 2023 statt.
- Veranstaltungszeitraum
- 15.–18.03.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Italien
Summer School in Curatorial Practice
The course is an English-taught, intensive program on the history of contemporary visual arts and practices of exhibition-making, taking place during the Venice Biennale.
- Veranstaltungszeitraum
- 06.06.–01.09.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Kunstmarkt, Kuratieren, Italien, Zeitgenössische Kunst
European Heritage Youth Residency
CALL FOR PARTICIPANTS: Around 15 young heritage stakeholders will be selected to come together to discuss the role of the heritage community in the urban regeneration process.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.–18.03.2023
- Hochschule/Forschung, Denkmalpflege, Nachwuchs, Italien
Datathink 2023. The City as Collection: Building an Augmented Database for the Humanities
Workshop and Winter School (no prior coding or programming skills are required).
- Veranstaltungszeitraum
- 27.02.–03.03.2023
- Hochschule/Forschung, Digitale Kunstgeschichte, Topografische Bildmedien, Architektur, Italien
Paul Mellon Centre Rome Fellowship 2023
The Fellowship based at the British School at Rome is designed to facilitate research into a topic relating to British-Italian cultural contact, exchange and influence.
Kurzzeit-Forschungsstipendien
Es können jederzeit Anträge für ein Kurzzeitstipendium zwischen einem und sechs Monaten beantragt werden.
Residenzprogramm des Istituto Svizzero 2023/24
Das Residenzprogramm richtet sich an Forscher/-innen, die einen Beitrag zur Zukunft der Kunst, Wissenschaft und Innovation leisten wollen.
I Tatti / DHI Rom Joint Fellowship for African Studies 2023–2024
The fellowship is designed for scholars in fields related to the study of precolonial and colonial African history c. 1250–1750.
Summer School „Cultures of Science and Art in Rome“ 2023
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.–28.04.2023
- Hochschule/Forschung, Architektur, Italien, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s
Residential Scholarship: 20th-century glass-making art in Venice
The Fondazione Giorgio Cini offers 1 six-month residential scholarship for the purpose of studying 20th-century glass-making art in Venice.
Rabab & Rebec. Fellbespannte Streichinstrumente des späten Mittelalters und der Renaissance
An dieser Tagung werden wir einerseits unsere theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse präsentieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–30.04.2023
- Bildhauerei, Grafik/Buchmalerei, Ikonografie, Malerei, Frankreich, Italien, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
Robert Klein Fellowship 2023
For the fifth consecutive year, the Institut national d'histoire de l'art and the Kunsthistorisches Institut in Florenz will award a postdoctoral grant.
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.–20.05.2022
- Angewandte Künste, Global Art History, Ikonografie, Kunsttheorie, Frankreich, Italien, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters
CfP: Studienkurs „Rom-Bilder“
Das DAI, die Bibliotheca Hertziana und das DHI in Rom bieten im Oktober 2022 einen gemeinsamen Studienkurs an.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–16.10.2022
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Topografische Bildmedien, Architektur, Fotografie/Film, Italien
Promotionsstipendium – Romkünstler-Projekt
Für das von der Gerda Henkel Stiftung in Düsseldorf finanzierte Romkünstler-Projekt ist ein Promotionsstipendium zu vergeben.
Why are we still looking for Nazi-looted art in Italy?
The objective of this conference is to raise awareness of Nazi-looted art in Italy, emphasizing the urgent need of provenance research and offering practical solutions.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.03.2022
- Hochschule/Forschung, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Provenienzforschung, Italien
The Medici Beyond Florence. Art and Politics, 1530–1648
The conference investigates the history and culture of the Medici family through art collecting and patronage practices.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–17.03.2022
- Architektur, Frankreich, Italien, Spanien/Portugal, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock
Renaissance der Passionen
Die Vortragsreihe fragt jeweils in literaturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive nach der Bedeutung starker Gefühle in der Renaissance.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.03.–20.04.2022
- Hochschule/Forschung, Malerei, Italien, Kunst der Renaissance
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
(Ge)Schichten und Räume einer Stadt. Neapel im Buch und auf der Karte
In der Workshop-Reihe des Netzwerks Topografische Bildmedien spricht Tanja Michalsky.
- Veranstaltungszeitraum
- 18.02.2022
- Topografische Bildmedien, Architektur, Grafik/Buchmalerei, Italien
Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.–20.05.2022
- Angewandte Künste, Global Art History, Ikonografie, Frankreich, Italien, Osteuropa, Frühchristliche Kunst, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance
Against Identity? Discourses of Art History and Visual Culture in Italy
Considering the specificities of Italian art and visual culture, the workshop will focus on the concept of ‘identity’.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.12.2021
- Museum, Malerei, Italien, Kunst des Mittelalters, Kunst der Renaissance, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s
Predoctoral- und Postdoctoral-Stipendien
Die Bibliotheca Hertziana vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Predoctoral- und Postdoctoral-Stipendien in der Abteilung Michalsky.
Bertel Thorvaldsen: Friendship and Social Networks in Europe around 1800
International conference in cooperation with Thorvaldsens Museum, Copenhagen / Saxo Institute, University of Copenhagen / Royal Danish Embassy in Berlin.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.11.2021
- Hochschule/Forschung, Bildhauerei, Italien, Skandinavien, Kunst des 19. Jh.s