-
Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurde die Inkunabel des deutschen Klassizismus restauriert. Die Ergebnisse der einzelnen Sparten vorzustellen ist das Ziel der Tagung.
-
Against Identity? Discourses of Art History and Visual Culture in Italy
Considering the specificities of Italian art and visual culture, the workshop will focus on the concept of ‘identity’.
-
Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
Im Rahmen von vier Abendvorträgen wird dem wechselseitigen Verhältnis von gebauten Räumen und Ordnungsvorstellungen nachgegangen.
-
Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung
Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin Renate Wagner-Rieger (1921–1980).
-
Manet. Einfluss und Wirkung
Drei Vorträge beleuchten die Verbindungen von Manets Werk mit dem Schaffen anderer Künstler.
-
Bertel Thorvaldsen: Friendship and Social Networks in Europe around 1800
International conference in cooperation with Thorvaldsens Museum, Copenhagen / Saxo Institute, University of Copenhagen / Royal Danish Embassy in Berlin.
-
CfP: The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
-
Terra Foundation for American Art Postdoctoral Fellowship 2022/23
INHA has partnered with the Terra Foundation for American Art to offer 2 one-year postdoctoral residential fellowships.
-
Friedrich Nerly und die Landschaftsmalerei seiner Zeit
Die Tagung möchte den bislang nicht hinlänglich gewürdigten Landschaftsmaler in den Fokus rücken und sein Künstlerleben und sein Werk neu erschließen.
-
Denkmal-Ensemble Schloss Schwarzburg mit dem Hotel „Weißer Hirsch“ und der Kulturlandschaft Schwarzatal
Der Denkmalcharakter des Gesamtensembles Schwarzburg ist aktuell durch ein großdimensioniertes Hotelprojekt bedroht.
-
CfP: Großobjekte im Fokus. Technisches Kulturgut des Industriezeitalters
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
-
Künstlersammlungen. Objekte, Ordnungen, Programmatiken
Die Tagung möchte einen Beitrag leisten zu einem grundsätzlichen Verständnis künstlerischer Sammelpraktiken und dabei Beispiele von der Frühen Neuzeit bis heute in den Blick nehmen.
-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
-
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ ist Ausgangspunkt und Resonanzraum einer Tagung.
-
CfP: Transkulturelle Perspektiven in der Kunst(geschichte)
Im Wintersemester 2021/2022 findet zum 3. Mal das Berliner Graduierten-Symposium für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte statt.
-
CfP: Die Philosophie und ihre Kinder – Zur Emanzipation wissenschaftlicher Disziplinen
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
-
Salzburger Inzenierungen. Vom Werden einer Musikstadt
Die Tagung wird mit ihrer Konzentration auf die Aufführung von Singspielen, Opern, Musiktheater und Ballett einen Beitrag zur Geschichte musiktheatralischer Inszenierung in Salzburg seit dem beginnenden 17. Jh. leisten.
-
„Blaues Haus“ in Hof
Für das „Blaue Haus“ besteht derzeit akute Abrissgefahr. Lässt sich das historische Gebäude nicht sinnvoll umnutzen?
-
CfP: Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt
Die Erforschung der Rolle von Frauen im Kunstmarkt allgemein und im speziellen von Galeristinnen bildet noch ein Desiderat im Forschungsdiskurs.
-
Netzwerk Topografische Bildmedien: Workshop-Reihe
Im Frühjahr 2021 lädt das Netzwerk zu einer Reihe von Online-Workshops, in denen Forschende und Künstler/-innen ihre aktuellen Arbeiten vorstellen.
-
GWZO-Stipendien 2021
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
-
CfP: Summer School „Cultures of Science and Art in Rome“
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
-
CfP: Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus, 1500–1850
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
-
Terra Foundation Research Travel Grants 2021
The grants provide support to scholars for research topics dedicated to the art and visual culture of the US prior to 1980.