-
Müll als Bild und Material
Im Rahmen der Tagung wird modellhaft diskutiert, in welcher Form bildwissenschaftliche Fragen und Perspektiven innovative Beiträge zur Debatte umweltpolitischer Themen leisten können.
-
Forschungsstipendium – Forschungsstelle Informelle Kunst
Die Forschungsstelle Informelle Kunst des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn vergibt ein dreimonatiges Forschungsstipendium.
-
2 Promotionsstipendien – Forschungsstelle Informelle Kunst
Die Forschungsstelle Informelle Kunst des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn vergibt zwei Promotionsstipendien.
-
ZERO-Abécédaire: ZERO von A-Z
Von A wie Atelier bis Z wie ZERO wird die internationale Kunstbewegung ZERO betrachtet.
-
Haboldt-Mutters Prize
Simiolus is now accepting submissions for the annual Haboldt-Mutters Prize for young art historians.
-
Generalshotel in Schönefeld
Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
-
„Kirchen für neue Städte“. Religiöses Bauen der Spätmoderne
Ein Studientag veranstaltet von der AG Kirche und Kulturerbe an der Universität Greifswald in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz.
-
18. Kolloquium der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft: Islamic Art in Exchange
The Colloquium continues discussions around transregional and global aspects of exchange in the material culture of the Islamic world.
-
Paris x Rome Fellowship
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und die Bibliotheca Hertziana vergeben gemeinsam eine sechsmonatige Forschungsförderung.
-
Forschungsstipendium Fotografie in der Deutschen Fotothek
Die SLUB vergibt ein Forschungsstipendium Fotografie in der Deutschen Fotothek für die Dauer von 6 bis 18 Monaten.
-
Kunst+Care. Fürsorge als Chance und Risiko im aktuellen Kunstbetrieb
Im Fokus des Symposiums stehen u. a. die Implikationen von familiären und wahlverwandtschaftlichen Verpflichtungen gegenüber Kindern, Erkrankten oder Älteren im Kunstbetrieb.
-
Kunst, die bleibt. Kunst am Bau und Kunst auf dem Campus an Hochschulen
Für diese Tagung werden kurze Beiträge von maximal 20 Minuten Länge aus der Praxis und mit Beispielen zum Umgang mit dem immobilen Kunstbestand von Hochschulen und Universitäten erbeten.
-
AHRC Collaborative Doctoral Studentship: Female Botanical Artists in Medical Education
The scholarship includes fees and a maintenance stipend, the duration is 45 months.
-
Institut Giacometti Research Residencies
Two types of residencies are being offered: Research residencies at doctoral and post-doctoral level and research residencies at pre-doctoral level (Master’s 1 or 2).
-
On the Languages of Martin Wong
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
-
Pictorial techne and Co-operative Processes in Relation to Early Photography
The focus of the workshop is not primarily on photography itself, but the expanded field of pictorial techne.
-
Summerschool: Berlin/Paris und die Frage der Architekturquellen 1939-45
Aufruf zur Teilnahme an der deutsch-französischen Sommerschule 2023.
-
Annual VKKS conference: Imaginaries of the Landscape. Media, Materials, Makers
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
-
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard
Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
-
2 Goethe-Institut Fellowships – documenta archiv und Kunsthochschule Kassel
Das Goethe-Institut, das documenta archiv und die Kunsthochschule Kassel vergeben für den Zeitraum ab Juni 2023 bis November 2023 zwei Fellowships.
-
Vortragsreihe im Rahmen des Projekts „Archäologie München“
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und die Archäologische Staatssammlung bieten im März, April und Mai 2023 eine kostenfreie Vortragreihe an, zu der wir Sie herzlich einladen.
-
CFP: Orte der Demokratiegeschichte. Arenen der Erinnerung zwischen performativer, medialer und räumlicher Aneignung
Die Konferenz möchte verschiedene Formen und Praktiken der Aneignung von Demokratiegeschichte unter Berücksichtigung sowohl räumlicher als auch politischer und gesellschaftlicher Veränderungen analysieren.
-
6. Günther Uecker-Forschungsstipendium
Das Stipendium bietet die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben zu Themenkomplexen aus dem Werk von Günther Uecker zu realisieren.
-
Photographic Practices and the Making of Religion
The aim of the conference is to investigate the ways in which the social and material qualities of photographs interact with and affect the sphere of religion.