-
Historischer Massivlehmbau – Konstruktion, Schäden, Sanierung, Modernisierung
Das Seminar vermittelt kompakt das Wissen zum Umgang mit dem in Deutschland umfangreichen Bestand an historischen Massivlehmbauten – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung.
-
Lehmbau für Architekten und Ingenieure
Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung, Wohnungsgesellschaften.
-
Generalshotel in Schönefeld
Besonders schmerzlich ist, dass die Ursache für den Abbruch – die geplante Errichtung des Regierungsterminals – inzwischen nicht mehr aktuell ist.
-
„Kirchen für neue Städte“. Religiöses Bauen der Spätmoderne
Ein Studientag veranstaltet von der AG Kirche und Kulturerbe an der Universität Greifswald in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz.
-
Mehr als nur Fassade – Architekturoberflächen im Detail
Die Reihe „Denkmalpflege: Westfälisch – Praktisch“ bietet eine praxisorientierte Fortbildung an.
-
The Society of Architectural Historians of Great Britain Scholarship 2023/24
The Society of Architectural Historians of Great Britain is offering a £20,000 bursary to one candidate.
-
CfP: CIHA 2024
The Call for papers for the 36th Congress of the Comité international d’histoire de l’art is open! L’appel à communication pour le 36e congrès du Comité International d’Histoire de l’Art est ouvert!
-
BDA-Nachwuchsförderpreis: Daniel Gössler Belobigung
Die DANIEL GÖSSLER BELOBIGUNG wird für eine herausragende, veröffentlichte architekturtheoretische Arbeit vergeben.
-
5th Summer School of Architecture: Built Heritage. Rogjlevo Wine Cellars
The program addresses issues of implementation and monitoring of heritage protection projects within the local, regional and international framework.
-
CfP: Artistic, Architectural and Political-Economic Performance in the Interplay of Productivity and Temporality
Scholars and researchers are invited to submit proposals that address historical and contemporary forms of productivity and its social and asthetical manifestations, both on a practical and theoretical level.
-
Kunst, die bleibt. Kunst am Bau und Kunst auf dem Campus an Hochschulen
Für diese Tagung werden kurze Beiträge von maximal 20 Minuten Länge aus der Praxis und mit Beispielen zum Umgang mit dem immobilen Kunstbestand von Hochschulen und Universitäten erbeten.
-
CfP: Grenzenlos? Weltläufigkeit in der Frühen Neuzeit (mit einem Schwerpunkt um 1600)
Es können bis zu zwei Themenvorschläge für bislang nicht publizierte Beiträge „um 1600“ und/oder einem anderen früh-neuzeitlichen Untersuchungszeitraum eingereicht werden.
-
Nepomuk-Brücke in Rech
Angesichts der flächenhaften Vernichtung von Geschichtszeugnissen im Ahrtal ist ihr Abriss nicht hinnehmbar.
-
Ringvorlesung „Order | Disorder“ des LOEWE-Schwerpunkts
Das Jahresthema 2023 zielt darauf ab, die Entwicklung des Begriffs der Ordnung als unmittelbare Abhängigkeit von Unordnung mit ihren Veränderungen und Unstimmigkeiten zu untersuchen.
-
Basisseminar Museumspädagogik: Historische Schlossanlagen und ihr Potential in der Vermittlung
Die Veranstaltung möchte Wege aufzeichnen, die Besucher/-innen zu begeistern, zu animieren und ihre Neugier für wiederholte Besuche zu wecken.
-
WOOD: BETWEEN NATURAL AFFORDANCE AND CULTURAL VALUES IN EURASIA
The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.
-
Summerschool: Berlin/Paris und die Frage der Architekturquellen 1939-45
Aufruf zur Teilnahme an der deutsch-französischen Sommerschule 2023.
-
Annual VKKS conference: Imaginaries of the Landscape. Media, Materials, Makers
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
-
CfP: 7. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
-
Heilig Geist in Penzlin und Maria Rosenkranzkönigin in Burg Stargard
Zwei katholische Kirchen in der mecklenburgischen Seenplatte stehen vor dem Aus.
-
Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach. Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven
Im Rahmen des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“ richtet die Stiftung Ettersberg ein wissenschaftliches Forum aus.
-
Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500)
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
-
Vortragsreihe im Rahmen des Projekts „Archäologie München“
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und die Archäologische Staatssammlung bieten im März, April und Mai 2023 eine kostenfreie Vortragreihe an, zu der wir Sie herzlich einladen.
-
Montagsvorträge 2023
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar und März 2023 kostenfreie Online-Montagsvorträge an, zu denen wir Sie herzlich einladen.