-
Stadt Park Umwelt – urbane Konzepte im 20. Jahrhundert
Die Vortragsreihe spricht Themen zu Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks an.
-
Taking Sides. Gestaltung und Kunst zwischen Autonomie und Einmischung
Das Symposium möchte diskutieren, inwieweit Kunst und Design angesichts aktueller Herausforderungen in ihrem Schaffen Stellung beziehen können.
-
CfP: Studienkurs „Rom-Bilder“
Das DAI, die Bibliotheca Hertziana und das DHI in Rom bieten im Oktober 2022 einen gemeinsamen Studienkurs an.
-
CFP: International Summer School 2022 “The Ecological Imperative”
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
-
Thresholds: Contexts of Rupture, Change and Adaptation
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
-
Teilstipendium für das Certified Program „Fotografie“
Das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems vergibt ein Halbstipendium für die Teilnahme am berufsbegleitenden Certified Program „Fotografie“.
-
CfP: Works in Process. Dimensions of Becoming in the Arts
The interdisciplinary conference wants to deploy the theoretical approaches of structural vitality and openness to artifacts and artworks.
-
Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online!
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
- Dt. Verband für Kunstgeschichte, Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Dt. Kongress für Kunstgeschichte, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren, Topografische Bildmedien, Wissenschaftsgeschichte, Angewandte Künste, Architektur, Fotografie/Film, Grafik/Buchmalerei, Kunsttheorie, Malerei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Nordamerika, Osteuropa, Spanien/Portugal, Kunst des Mittelalters, Kunst des Barock, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s, Zeitgenössische Kunst
-
Fellowship der Schenkung Sammlung Hoffmann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
-
CfP: Unlearn the Body: New Approaches on Disability and Art History
This Workshop hosted by the “Rethinking Art History through Disability” Research Project will take place at the University of Zurich on Friday, June 3 and Saturday, June 4, 2022.
-
CfP: Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
-
Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Using concrete examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography .
-
Predoctoral- und Postdoctoral-Stipendien
Die Bibliotheca Hertziana vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Predoctoral- und Postdoctoral-Stipendien in der Abteilung Michalsky.
-
Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
-
Medienkunstfonds
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
-
CfP: The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
-
Art History and New Media: What’s Up? Situation and Prospects
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
-
4D – Dimensionen – Disziplinen – Digitalität – Daten
Jubiläumstagung: Vor 20 Jahren wurde prometheus als verteiltes digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte und bildbasierte Disziplinen ins Leben gerufen.
-
CfP: Historical Fictions Research Network Online Conference
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
-
Landschaften sammeln als fotografische Herausforderung um 1900
In der Workshopreihe des Netzwerks Topografische Bildmedien spricht Hannes Wietschel (Folkwang Universität Essen).
-
CfP: Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Using examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography.
-
CfP: 5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
-
CfP: Produktive Bildstörung
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
-
Vanitas als Wiederholung
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.