ArtVenture Club im Mai – Nachhaltigkeit in der Kunstwelt: Was nun? Was tun?
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.05.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Bildung, Digitale Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren, Provenienzforschung, Publizieren, Restaurierung, Angewandte Künste, Design, Global Art History, Zeitgenössische Kunst
CfP: Summer School „Kunstgeschichte x Klassismus“
Der Arbeitskreis Erste Generation Kunstgeschichte lädt dazu ein, Beiträge zu den Zusammenhängen zwischen kunsthistorischen Fragestellungen und Klassismus zur Diskussion zu stellen.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.–28.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Bildung, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Wissenschaftsgeschichte
Der Kulturbetrieb der Zukunft: Gewaltige Herausforderungen – neue Lösungsansätze
Das Seminar fragt, was sich in den einzelnen Kultureinrichtungen ändern muss, damit diese auch in Zukunft noch lebensfähig und innovativ sind.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.11.2023
- Museum, Kulturmanagement, Kulturpolitik
Stockholm. Ein Land ausstellen
Wie Stockholmer Museen mit dieser Spannung umgehen, ist grundlegende Frage der Exkursion.
- Veranstaltungszeitraum
- 31.05.–02.06.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Kuratieren, Skandinavien
Ästhetiken der Zugänglichkeit. Barrierefreiheit in Kunst, Kultur und Forschung
Im gemeinsamen Austausch mit allen Beteiligten wird über den Abbau von Barrieren und die Potenziale verschiedener Zugänge im Kunstschaffen, Kulturbetrieb sowie in Forschungskontexten diskutiert.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.04.–15.06.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Nachwuchs, Bildung, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung, Kuratieren
Summerschool: Kulturerbe im Transit
Diese Summerschool ist ein interdisziplinäres und transnationales Projekt, das dazu beiträgt, ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Kulturerbeforschung aufzubauen.
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–09.09.2023
- Hochschule/Forschung, Nachwuchs, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Kunsttheorie, Frankreich
LVR-Kulturkonferenz „Kultur. Klima. Machen.“
Die Konferenz nimmt nicht nur eine institutionelle, sondern auch eine künstlerische und aktivistische Sicht auf ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur ein.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.05.2023
- Museum, Denkmalpflege, Kulturpolitik
CfP: Transformationen – Zeiten des Umbruchs
CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
- Veranstaltungszeitraum
- 04.–05.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Global Art History
Umweltfreundliche Ausstellungen
Ein Praxis-Workshop für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.06.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Ausstellungen nachhaltig planen und realisieren
Ein Online-Seminar für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.04.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Nachhaltigkeit vor und nach der Ausstellung
Ein Online-Seminar für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.03.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik, Kunstvermittlung, Kuratieren
Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach. Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven
Im Rahmen des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“ richtet die Stiftung Ettersberg ein wissenschaftliches Forum aus.
- Veranstaltungszeitraum
- 25.03.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Provenienzforschung, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Fotografie/Film
Was macht Bildung im Museum zukunftsfähig?
Eine Fortbildung zu Bildungskonzepten und Nachhaltigkeitsansätzen für Museumspädagogen/-pädagoginnen und Umweltbildner/-innen im Museum.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.03.2023
- Museum, Kulturpolitik
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Ein Online-Workshop für Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.–29.03.2023
- Museum, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv
Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur
Eine Tagung für den Austausch über wissenschaftlichen Erkenntnisse, konkrete Erfahrungen sowie ein adäquates politisches Handeln für Weiterbildung im KuK-Bereich.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.03.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstvermittlung
Das Museum: Wandel für Inklusion
Ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Museumspädagogik und der Fachgruppe Inklusion und Diversität.
- Veranstaltungszeitraum
- 10.–12.09.2023
- Museum, Bildung, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
Montagsvorträge 2023
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar und März 2023 kostenfreie Online-Montagsvorträge an, zu denen wir Sie herzlich einladen.
- Veranstaltungszeitraum
- 13.02.–13.03.2023
- Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Architektur
Nachhaltigkeit als strategische Vision für Museen
Ein dreistündiges Online-Seminar für Museumsleitungen sowie Geschäftsführer/-innen von haupt- und ehrenamtlich geführten Museen.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.02.2023
- Museum, Kulturmanagement, Kulturpolitik
ArtVenture Club im Januar – Neues Jahr, neue Honorare
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 17.01.2023
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturpolitik
Researcher-in-Residence „Mittlung neu denken“
Für das Jahr 2023 können sich interessierte Wissenschaftler/-innen für ein Stipendium bewerben.
Wer den Rahmen vorgibt. Kulturpolitik
Wer im Kulturbetrieb arbeitet, muss sich mit Zielen, Möglichkeiten und Mechanismen von Kulturpolitik auseinandersetzen. Das Seminar klärt unterschiedliche Aspekte der Begriffsfelder von "Kultur" und "Politik".
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–13.05.2023
- Museum, Freie Berufe/Selbständigkeit, Kulturmanagement, Kulturpolitik
ArtVenture Club im Dezember – Ausblick auf 2023
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.12.2022
- Freie Berufe/Selbständigkeit, Nachwuchs, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstmarkt, Kunstvermittlung, Kuratieren
Sprachkonzept einer Kultureinrichtung
Sprache ist eine Grundlage von Inklusion. In dieser Online-Tagesveranstaltung beschäftigen wir uns mit Grundlagen, Praxis und Perspektiven des Sprachkonzepts.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.03.2023
- Museum, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kunstgeschichte inklusiv, Kunstvermittlung
CFP: Orte der Demokratiegeschichte. Arenen der Erinnerung zwischen performativer, medialer und räumlicher Aneignung
Die Konferenz möchte verschiedene Formen und Praktiken der Aneignung von Demokratiegeschichte unter Berücksichtigung sowohl räumlicher als auch politischer und gesellschaftlicher Veränderungen analysieren.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.11.2023
- Hochschule/Forschung, Museum, Denkmalpflege, Bildung, Kulturpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Architektur, Kunst des 19. Jh.s, Kunst des 20. Jh.s